Entstehungsjahr: 2016 Länge: 00:30:00 Kategorien: Film / TV / Video, Dokumentarfilm
Projektart: 1. Projekt
Die portugiesische Künstlerin Mariana Bártolo besucht Menschen, die ihre Wohnung oder ihr Bett aus gesundheitlichen oder anderen Gründen seit langer Zeit nicht mehr verlassen. Sie verdunkelt diese Räume vollständig und lässt nur ein kleines Loch am Fenster frei. Nach dem Prinzip der Camera Obscura wird durch diese Öffnung die Welt draußen auf die Wände und Körper der Menschen drinnen projiziert. Ihre Intervention schafft eine besondere Atmosphäre für Stille, Kontemplation und Gespräche – nicht nur über die Magie dieses Phänomens.
Mitarbeit:
Regie, Kamera und Schnitt: Mariana Bártolo Regieassistenz: Cristina Viegas Produzentin: Francisca Vasconcelos Ausstattung: Studio Waba Tonmischung: Gerald Schauder Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln
Betreuung:
Prof. Daniela Kinateder
Autor/innen:
Mariana Bártolo
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
KHM Showcase 2016 (05.10.2016 - 06.10.2016) Ayny (Animation, 2016, 00:10:48) von Poutiaire Lionel Somé von Ahmad Saleh In nomine debiti (Werbespot, 2016, 00:01:30) von Bilal Bahadir Thierfelders – Vermächtnis einer Rennleidenschaft (Dokumentarfilm, 2016, 01:30:00) von Stephanie Englert Forty Nine (Animation, 2017, 00:10:00) von Carsten Dahmen Der Mittelpunkt Europas (Spielfilm, 2016, 00:20:00) von Felix Schon Patriotic Lesson (Dokumentarfilm, 2015, 00:20:07) von Filip Jacobson Interior (Dokumentarfilm, 2016, 00:30:00) von Mariana Bártolo
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung