Konserven
Englischer Titel: Preservation
Entstehungsjahr: 2012
Kategorien: Installation, Installation
Iranisches Pflaumenmus, irakische Brombeer-Marmelade, saudiarabischer Holundersaft. Sommerernte 2012 von den ehemaligen Botschaftsgeländen in Bonn. ‚Vera Drebuschs Marmeladen und Säfte, die aus Früchten gewonnen sind, die auf Bonner Botschaftsböden ferner Länder gewachsen sind, zielen auf körperliche (also unausweichliche) Weise auf abstrakte historisch politische Vereinbarungen, hier Vereinbarungen über politische Territorien. Die Erde, in der die Pflanzen wachsen, gehört politisch/völkerrechtlich den exotischen (und konfliktbelasteten) Ländern Iran, Irak und Saudiarabien, auch wenn die gut bürgerliche, demokratisch verwaltete Muttererde Bonns nur Meter davon entfernt ist. Der abstrakten Einteilungen eines auf Verträgen beruhenden Territoriums unterliegt immer auch das Stoffliche der Erde, die unmittelbar körperlicher Bestandteil der von ihr lebenden Menschen ist.‘ Pressetext Galerie Nagel Draxler
Betreuung:
Prof. Julia Scher, Prof. Ute Hörner
Autor/innen: Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Quelle:
Archiv Kunsthochschule für Medien Köln
Copyright: KHM / Autoren
Kontakt:
archiv@khm.de