Vier Installationen eines Stationendramas zu W.G. Sebalds „Austerlitz“ von Irena Wolf, Michael König, Luis Negrón van Grieken, Chih Ming Fan. „Ich kenne kein Buch, das mehr über das komplexe Schicksal vermittelt, ein Europäer am Ende der europäischen Zivilisation gewesen zu sein.“ (Susan Sontag) W.G. Sebalds Roman handelt von der Identitäts- und Erinnerungsfindung des Jacques Austerlitz, der dem nationalsozialistischen Terror 1938 als kleiner Junge auf einem der Kindertransporte aus Prag nach England entkam. Zwar hat er physisch den Holocaust überlebt, leidet jedoch zeitlebens an den Folgen dieses Traumas. Ursprünglich wurde das Theaterstück von Julia Afifi für neun auf einem öffentlichen Platz installierte Baucontainer konzipiert. Eine Anfrage des Theater Divadlo Komedie in Prag, das dortige Gesamtgebäude zu bespielen, führte dann zu einer Modifikation. Derzeit entsteht eine intermediale Inszenierung, die eine neue theatrale Form zwischen Performance und Schauspiel, künstlerischer Installation, Videokunst und experimentellem Sound entwickelt. Ein Erzähler stellt dabei die wesentliche Leitinstanz dar. Er führt chronologisch durch das Geschehen. Austerlitz’ Lebensweg und Identitätssuche wird dramaturgisch als Stationendrama der neun wichtigsten Orte seiner Selbstfindung umgesetzt. Anders als im klassischen Theater wird das Publikum - geleitet durch Erzählstränge - in die einzelnen Installationen geführt. Die Trennung von Bühne und Betrachter wird somit aufgehoben zugunsten sinnlich intensiv erfahrbarer Situationen. Der Betrachter sitzt buchstäblich im Geschehen, die Distanziertheit zum „vor“-gespielten Stück wird aufgehoben. Der dramaturgische Ablauf gleicht einer Reise durch Austerlitz’ Seelenlandschaft.
Betreuung:
Prof. Heide Hagebölling, Luis Negrón van Grieken
Autor/innen:
Michael König
telefante
Irena Wolf
Chih-Ming Fan
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung