Entstehungsjahr: 2011 Länge: 00:23:00 Kategorien: Film / TV / Video, Experimentalfilm, Spielfilm
Projektart: Diplom
„No Quick Fix“ zeigt drei Menschen in ihrem Alltag, deren Wege sich in den Wirren der Großstadt unheilvoll kreuzen und wieder verlieren. „Der Film begleitet drei sehr unterschiedliche Menschen durch ihren alltäglichen, sozialen Mikrokosmos und versucht der Frage nachzugehen, wie fehlende Kommunikation und soziale Vereinsamung sich zu der Form von scheinbar wahlloser Aggression verdichten, die in der einseitigen Nachbetrachtung oft so unverständlich erscheint. Formal lose an Vorbildern wie „Marseille“ von Angela Schanelec oder „Elephant“ von Gus Van Sant orientiert, gibt der Film keine Blaupause für die Frage nach der Schuld, sondern rekonstruiert die Atmosphäre vor dem Akt der Gewalt.“ (Stephan Bergmann)
Mitarbeit:
Regie, Buch und Montage: Stephan Bergmann Kamera: Jonathan Rinn Licht: Tina Porsche Dramaturgie und Montage: Rita Schwarze Set-Ton und Sounddesign: Philipp-André Lietz Mischung und Soundworks: Ralf Schipke Darsteller: Simon Morzé, Ellen Gronwald, Peter Harting
Betreuung:
Prof. Katrin Schlösser, Prof. Thomas Bauermeister, Prof. Marcel Odenbach
Autor/innen:
Stephan Bergmann
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Externe Kooperation:
Fachhochschule Dortmund, Filmakademie Wien Förderung: Filmstiftung NRW, Kultur Graz, Cinestyria
First Steps - Der Deutsche Nachwuchspreis 2012 (20.08.2012 - 20.08.2012) No Quick Fix (Spielfilm, 2011, 00:23:00) von Stephan Bergmann Ausreichend (Spielfilm, 2011, 00:31:00) von Isabel Prahl Brüder (Spielfilm, 2012, 00:23:25) von Türker Süer Sterben nicht vorgesehen (Film/Video-Essay, 2012, 00:24:42) von Matthias Stoll
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung