Eine Kamerafahrt quer durch ein leeres Kino: Blaue Stuhlreihen von hinten, die Kamera schwenkt langsam nach oben. Der Vorhang öffnet sich, das Licht geht aus und das Standbild eines Wolf-ähnlichen Tieres mit gestreiftem Leib erscheint auf der Leinwand. Es beginnt ein ca. 3-minütiger pulsierender Film mit sichtlich alten dokumentarischen Szenen des Tieres in einem Käfig. Während der Filmdauer durchquert die Kamera parallel zur Leinwand das Kino, kreuzt den im Zauscherraum stehenden Projektor und senkt sich gegen Ende wieder über die Sesselreihen auf der anderen Seite des Saales. Bei dem in Kino-Situation projizierten Film handelt es sich um die einzigen existierenden Aufnahmen eines „Tasmanischen Tigers“, der ca. 1930 ausgestorben ist. Der Film ist gedreht im Cinenova, Köln.
Betreuung:
Prof. Jürgen Klauke, Prof. Marcel Odenbach
Autor/innen:
Philipp Lachenmann
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung