Alle Termine

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln
Für KHM-Studenten gingen am vergangenen Wochenende die Filmfestivals in München, Lünen, Köln und Düsseldorf sehr erfolgreich zu Ende. Bereits das Wochenende zuvor gewannen KHM-Projekte in Turin, Peking und Kassel. Und gerade neu: Beim Fotografie-Wettbewerb "gute aussichten 2009/10" in Herford. Wir gratulieren herzlich!


Festival der Filmhochschulen
Kinofest Lünen
Unlimited Köln
Filmfest Düsseldorf gute aussichten 2009/2010

Wir gratulieren - Acht Preise an einem Wochenende!

Für KHM-Studenten gingen am vergangenen Wochenende die Filmfestivals in München, Lünen, Köln und Düsseldorf sehr erfolgreich zu Ende. Bereits das Wochenende zuvor gewannen KHM-Projekte in Turin, Peking und Kassel. Und gerade neu: Beim Fotografie-Wettbewerb "gute aussichten 2009/10" in Herford.
1. Preis der Jury beim Kurzfilmfestival Köln 2009
Der gemeinsame Abschlussfilm und Dokumentarfilm von Patrick Doberenz und Philipp Enders "man stirbt." gewinnt den 1. Preis der Jury beim Kölner Kurzfilmfestival "unlimited" (18. bis 22. November 2009).

3. Preis der Jury beim Kurzfilmfestival Köln 2009
Für den Abschlussfilm und 3D-Animationsfilm von Eike Mosler "Nachtschatten" schuf die Jury des Kölner Kurzfilmfestival "unlimited" (18. bis 22. November 2009) einen zusätzlichen dritten Preis.

Publikumspreis beim Filmfest der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2009
Ingo Monitor erhält für seinen Abschlussfilm "Eni" den Publikumspreis beim 7. Filmfest der Universität Düsseldorf. Das Kurzfilmfestival wird von den Studierenden des Studiengangs "Medien- und Kulturwissenschaft" organisiert.

Preis für die Beste Filmmusik beim Kinofest Lünen 2009

Um den Stellenwert der Musik im Film zu unterstreichen, vergab zum dritten Mal eine Fachjury den Preis für die beste Filmmusik beim Kinofest in Lünen (19. bis 22. November 2009). Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert, gestiftet von der Lüner Kanzlei Skok. Die Filmkomponisten Karim Sebastian Elias und Dieter Schleip sowie der Regisseur Peter Timm zeichneten den Dokumentar- und Abschlussfilm "Anne Perry - Interiors" von Dana Linkiewicz aus. Sie waren einstimmig der Meinung, dass der Komponist Olaf Taranczewski den richtigen Ton für diesen Film getroffen hat: „Anne Perry wurde als junges Mädchen im Alter von 15 Jahren zur Mörderin. Diese Tat zieht sich wie ein dunkler Schatten durch ihr ganzes Leben. Behutsam nähert sich Dana Linkiewicz Schritt für Schritt diesem Geheimnis. Mit reduzierten musikalischen Mitteln schafft es der Komponist Olaf Taranczewski die beklemmende Atmosphäre des Films zu verdichten. Mit ruhiger Intensität entwickelt seine Kammermusik eine eindringliche Kraft, die dem Zuschauer hilft die verstörende und traurige Stimmung im unmittelbaren Lebensumfeld Anne Perrys sinnlich zu erfassen."

Westfälischer Filmpreis beim Kinofest Lünen 2009
Der Publikumspreis im NRW-Wettbewerb der mittellangen Filme  ging am gestrigen Sonntag in Lünen (19. bis 22. November 2009) an den Abschlussfilm von Marcus Overbeck "2012". Der Westfälische Filmpreis, gestiftet von der Stiftung Westfalen Initiative, ist mit 1.600 Euro dotiert.

Lobende Erwähnung beim Festival der Filmhochschulen München 2009
Bei der Preisverleihung des Internationalen Festivals der Filmhochschulen München (15. bis 22. November 2009) erhalten Patrick Doberenz und Philipp Enders für ihren gemeinsamen Abschlussfilm "man stirbt." eine Lobende Erwähnung der Jury in der Kategorie "Bestes Drehbuch".


Bereits am Wochenende zuvor gab es sechs Auszeichnungen für KHM-Studierende auf Festivals: Hauptpreis und Lobende Erwähnung beim Piemonte Share Festivals 2009
Der Absolvent Andreas Muxel erhielt den Hauptpreis (2.500 €) des Piemonte Share Festivals 2009 für seine Arbeit ''CONNECT''. Der Absolvent Ralf Baecker durfte eine Lobende Erwähnung für seine Arbeit "Rechnender Raum" (Calculating Space) entgegennehmen.Das Piemonte Share Festival findet seit 2005 ein Mal im Jahr in Turin, Italien, statt. Der Schwerpunkt des Festivals liegt auf Kunst, Design und Technologie. Es konzentriert sich hier auf die Beziehungen zwischen den neuesten künstlerischen Produktionen, dem Markt und der Wirtschaft. Das Programm umfasst Ausstellungen, Performances, Screenings und Konferenzen. Die Jury (Andy Cameron, Bruce Sterling, Emma Quinn, Giovanni Ferrero, Rosina Gomez-Baeza) wählte aus über 300 Einsendungen 6 Finalisten aus. Mehr Infos unter: www.andreasmuxel.com und www.no-surprises.de

Lobende Erwähnung im Wettbewerb um den Goldenen Schlüssel 2009, Kassel

Mit einer "Lobenden Erwähnung" für ihren Abschlussfilm "Die Kinder vom Friedrichshof" zeichnete die Jury beim Kasseler Dokumentarfilm- und Videofests (10. bis 15. November 2009) Juliane Großheim aus. Der Film war für den "Goldenen Schlüssel" des Festivals nominiert, der jährlich für eine überragende, dokumentarische Arbeit vergeben wird.

A38-Produktions-Stipendium 2009
Hannes Lang gewinnt das A38-Produktions-Stipendium für seinen Abschlussfilm "Leavenworth, WA." beim Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest (10. bis 15. November 2009). Das Stipendium ist mit 4.000 € Unterhalts- und Reisekosten ausgestattet.

Publikumspreis beim International Student Film Festival of Beijing Film Academy 2009
Henning Ricke hat für seinen Science-Fiction-Film "D-I-M - Deus-in-Machina" den Publikumspreis beim International Student Film and Video Festival of Beijing Film Academy 2009 (8. bis 14. November 2009) gewonnen.

"Outstanding Student Award" International Student Film Festival of Beijing Film Academy 2009
Anna Hepp hat für ihre Abschlussarbeit "Ein Tag und eine Ewigkeit" den Outstanding Student Award beim International Student Film and Video Festival of Beijing Film Academy 2009 (8. bis 14. November 2009) gewonnen. "gute aussichten 2009/2010", Fotografie-Wettbewerb in Herford
Der Absolvent Shigeru Takato gehört zu den 8 Gewinnern des Fotografie-Wettbewerbes. Er hat die Jury mit seinen schweigenden Landschaftsbildern überzeugt. Weitere Ausstellungsstationen von "gute aussichten - junge deutsche fotografie 2009/2010": Vom 29. April bis zum 30. Mai 2010 ist "gute aussichten 2009/2010" im Haus der Photographie, Deichtorhallen, Hamburg, zu Gast und vom 11. Juni bis 31. Juli 2010 in dem Art Foyer DZ Bank in Frankfurt/Main. International wird "gute aussichten 2009/2010" in Auszügen ab Anfang Juni bis Ende Juli 2010 als offizieller deutscher Beitrag zum internationalen Festival "Photo Espana" in Madrid im Goethe Institut und von Mitte Juni bis Ende August 2010 im Goethe Institut Washington DC zu sehen sein. www.martaherford.de
Für KHM-Studenten gingen am vergangenen Wochenende die Filmfestivals in München, Lünen, Köln und Düsseldorf sehr erfolgreich zu Ende. Bereits das Wochenende zuvor gewannen KHM-Projekte in Turin, Peking und Kassel. Und gerade neu: Beim Fotografie-Wettbewerb "gute aussichten 2009/10" in Herford. Wir gratulieren herzlich!


Festival der Filmhochschulen
Kinofest Lünen
Unlimited Köln
Filmfest Düsseldorf gute aussichten 2009/2010
Bitte warten