Förderpreis für Künstlerinnen

Logo
Logo Text

KHM-Förderpreis für Künstlerinnen*, eine Förderung der Gleichstellung

KHM-Förderpreis für Künstlerinnen* 2023

Deadline: 19. Dezember! Dieser außergewöhnliche Preis wird ausgeschrieben, finanziert, organisiert und ausgelobt von der Gleichstellung der KHM und ihren tollen Kooperationspartnern, dem Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln, dem Museum Morsbroich in Leverkusen, dem Literaturhaus in Köln.

Liebe Diplomandinnen der KHM,

ergreift diese einzigartige Gelegenheit und bewerbt Euch für den KHM-Förderpreis für Künstlerinnen 2023!

Die damit verbundenen Präsentationsmöglichkeiten, Erfahrungen und Kontakte sind etwas ganz Besonderes.

Der KHM-Förderpreis für Künstlerinnen* (auch Gleichstellungspreis genannt) hat sich seit 2006 erfolgreich an der KHM etabliert. Die Gleichstellung der KHM beabsichtigte von Anfang an, KHM-Studentinnen* und angehende Künstlerinnen beim Übergang von der Kunsthochschule in den freien Markt im Kunst-, Film und/oder Medienbetrieb zu unterstützen. Erfahrungen haben gezeigt, dass die Vernetzung und die Präsentation der prämierten Künstlerinnen* und ihrer Werke mit/in professionellen Netzwerken und künstlerischen Öffentlichkeiten besonders wichtig und fördernd sind.

Der Preis geht an eine Künstlerin in diesen drei Kategorien und besteht also aus:

+ einem Preisgeld von je 1.000 Euro

+ einer Präsentation in einem renommierten Netzwerk


  1. Der "Shoot" genannte Förderpreis geht an eine Künstlerin* mit filmischem Schwerpunkt (Spielfilm, Experimentalfilm, Dokumentarfilm, Animation, Bildgestaltung, Drehbuch) in Kooperation mit dem Internationale Frauen* Film Fest Dortmund+Köln. Der Preis umfasst ein Preisgeld von 1.000 Euro, die Preisverleihung und die Präsentation eines filmischen Projekts auf dem IFFF Dortmund+Köln (März/April 2023 in Köln)  während des Festivals: Details zu Shoot.
  2. Der Kunst-Förderpreis geht eine Künstlerin* aus dem breiten Feld der Künste (Fotografie, Mixed-Media-Art, Soundart ...) in Kooperation mit dem Museum Morsbroich in Leverkusen. Der Preis umfasst ein Preisgeld von 1.000 Euro, die Preisverleihung und eine Einzelausstellung von künstlerisch-medialen Projekten ab Oktober 2023 im Museum Morsbroich, Leverkusen. http://www.museum-morsbroich.de

  3. Der Text-Förderpreis geht an eine Künstlerin* aus dem Feld der künstlerischen Textarbeit (Performance, Literatur) in Kooperation mit dem Literaturhaus Köln. Der Preis umfasste ein Preisgeld von 1.000 Euro, die Preisverleihung und Präsentation eines textkünstlerischen Projekts im Rahmen einer Veranstaltung oder Reihe des Kölner Literaturhauses. https://literaturhaus-koeln.de


Voraussetzungen, wer kann sich bewerben:
Diplomandinnen* und Absolventinnen* der KHM, die das Diplom nach dem 1. November 2021 gemacht haben oder die jetzt  (= 17. November 2022) zum KHM-Diplom angemeldet sind.


Mit was bewerbe ich mich:

Mit 3 künstlerischen Arbeiten aus den letzten 3 Jahren, einem Lebenslauf und einem einseitigen Motivationsschreiben, indem ich meine künstlerischen Einflüsse und Position erläutere. Die Bewerbungsunterlagen sind auf einem Stick oder als  PDF mit Sichtungslinks abzugeben. Ein Datenvolumen von 2 GB soll nicht überschritten werden. Achtung: Es können von den Jurys nur gültige Sichtungslinks eingesehen werden!


Einschicken / Einreichen bis 19. Dezember 2022:

Digital über gleichstellen@khm.de

Bei Fragen: juliane.kuhn@khm.de  anschreiben oder anrufen unter +49 221 20189 - 135.

KHM-Förderpreis für KünstLerinnen 2017 an Nieves de la Fuente Gutíerrez

Ausstellungseröffnung in Matjö - Raum für Kunst (25.01.2018)

Die Ausstellung läuft bis 22. Februar 2018

Fotos: Simon Rupieper / KHM

KHM-Förderpreis für Künstlerinnen 2016 an Elisa Balmaceda

Ausstellungseröffnung am 17. Februar 2017: KHM-Förderpreis für Künstlerinnen an Elisa Balmaceda

in Matjö – Raum für Kunst, Kulturwerk des BBK Köln, Mathiasstr. 15, 50676 Köln

Laudatio Prof. Julia Scher (Fotos Sara Hoffmann)

Gleichstellung

Erica Boccasso

Gleichstellungbeuftragte

Filzengraben 8-10 (3. Stock)

+49 221 20189 – 232

gleichstellen@khm.de

Sprechzeiten nach Vereinabarung


Gleichstellungsteam

gleichstellungsteam@khm.de

Heike Ander
Dr. Juliane Kuhn
Kasia Paczesnlowska-Renner
Mia Hofner, Studentin
Bomin Kwon, Studentin
Tatsiana Licheuskaya, Studentin
Bitte warten