Vorlesungsverzeichnis

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025

otic.radio

Autonomes Seminar der Studierenden

Typ:
Sonstige Veranstaltung
Semester:
SoSe25
Zielgruppe:
Grundstudium, Hauptstudium / Diplom 2
Voraussetzungen

Bereitschaft im Team zu arbeiten / Willingness to work as part of a team


Sprache: Deutsch / Englisch

Language: German / English


Kontaktperson/Contact person: Farah Wind

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
15.04.2508.07.25DienstagWöchentlich19:00 - 21:00Filzengraben 8-10, Klanglabor, 0.21
Typ
Anfang15.04.25
Ende08.07.25
TagDienstag
TurnusWöchentlich
von-bis19:00 - 21:00
OrtFilzengraben 8-10, Klanglabor, 0.21

Beschreibung des Seminars

otic. ist eine von Studenten betriebene Radioplattform an der KHM.

otic. ist ein Raum für Kunst, die sich eher auf das Ohr als auf das Auge bezieht.

otic. ist auf der Suche nach Zuhörer*innen.

otic. ist auf der Suche nach Sender*innen.


Gemeinsam denken und lernen wir über die unzähligen Rollen, die das Radio als experimentelles Medium in einer sich ständig verändernden technologischen Landschaft spielen kann.


Hörspiele / Storytelling / Lesungen / Spoken Word / Artist Talk / Improvisation / Diskussionsshows / Klangkunst / experimentelle Musik / DJ-Sets / dokumentarische Beiträge / Field Recordings / Kollaborationsshow


In diesem Semester wollen wir das Broadcast Program vielfältiger und vielstimmiger gestalten und euch dazu einladen, kollektiv in einer wöchentlichen Seminarsitzung, alle technischen Aspekte der Planung, Bearbeitung, Erstellung des Streamings und des Masterings einer Radiosendung zu explorieren, zu lernen und hier gemeinsam künstlerische Arbeiten zu kuratieren und zu moderieren, mit dem Ziel, eine regelmäßige Broadcast Shows u.o. die Erarbeitung einer LIVE Sendung, die während des Rundgangs25 präsentiert werden soll, herzustellen.


Wir freuen uns, Gäste aus verschiedenen Fachbereichen begrüßen zu dürfen:
aus dem Medien- und Urheberrecht mit Einblicken zu Themen wie der Nutzung und Integration von Materialien in Radiosendungen, von einem internationalen Radiosender, aus der akademischen Perspektive eines Lehrstuhls für experimentelles Radio sowie aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, redaktionelle Arbeit und Kuration..


Hintergrundwissen ist nicht erforderlich, aber die Bereitschaft aktiv im Team zu arbeiten.


--- ENGLISH VERSION


otic.radio otic. is a student-run radio platform from KHM.

otic. is a space for works that relate to the ear rather than the eye.

otic. is looking for listeners.

otic. is looking for broadcasters.


Together, we explore and learn about the countless roles radio can play as an experimental medium in an ever-evolving technological landscape.



Radio plays / storytelling / readings / spoken word / artist talks / improvisation / discussion shows / sound art / experimental music / DJ sets / documentary pieces / field recordings / collaborative shows


This semester, we aim to make the broadcast program more diverse and multi-voiced, inviting you to collectively explore, learn, and engage in a weekly seminar session. Together, we’ll delve into all the technical aspects of planning, editing, creating, streaming, and mastering a radio program. Our goal is to curate and moderate artistic works while collectively producing regular broadcast shows and/or developing a LIVE broadcast to be presented during Rundgang25.


We are delighted to welcome guests from a variety of disciplines:
from media and copyright law with insights into topics such as the use and integration of materials in radio programs, from an international radio station, from the academic perspective of a chair for experimental radio as well as from the fields of public relations, editorial work and curation.


No prior knowledge is required, but a willingness to actively work as part of a team is essential.

Studienbüro

Studienbüro
Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Claudia Warnecke

Heumarkt 14

50667 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 194 /

119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 16 Uhr


Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr,  möglich oder per E-Mail.


Wintersemester 2024/25

Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025

Winterpause:

23.12.2024 bis 03.01.2025


Sommersemester 2025

Vorlesungszeit:

14.04. 2025 bis 25.07.2025

Bitte warten