Vorlesungsverzeichnis

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025

Summertime with Biomedia

Introduction to working with biological media / Einführung in die Arbeit mit biologischen Medien

Typ:
Fachseminar
Semester:
SoSe25
Zielgruppe:
Hauptstudium / Diplom 2
Dozent*innen
Dr. Klaus Herbst

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
22.07.2525.07.25Einmalig10:00 - 17:00Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03
Typ
Anfang22.07.25
Ende25.07.25
Tag
TurnusEinmalig
von-bis10:00 - 17:00
OrtFilzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03

Beschreibung des Seminars

The Phytotron in the exMedia Lab is available to students as a qualified and safe biology laboratory work environment for artistic experiments and observations of biomedia and living organisms. On 4 practical days, various living organisms and their environments are presented in the laboratory and on short excursions in the (surrounding) field of the university: Bacteria, fungi, algae, lichens and plants, their habitats, relationships and culture methods. We try out magnifying glasses, microscopes, centrifuges, sterile workbenches, climate chambers and DNA analysis equipment; scientific methodology is tested in practical laboratory experiments with biomedia. Practical work also includes recording, scientific documentation and the observance of ethical aspects in dealing with other living beings. The students' own artistic research and experiments will be encouraged through laboratory practice and field studies. If desired, we can take a look at current exhibition practices with biomaterials and discuss them critically. Participants are trained to use the equipment responsibly and to plan experiments independently (in compliance with safety and hygiene rules) and can then work independently in the laboratories in consultation with the staff. The number of possible participants is limited. Suggestions for biomaterials, species and experiments are welcome and can be included in the registration form with a brief explanation. “The number of possible participants is limited. We are looking forward to curious participants who have already familiarized themselves with topics of artistic research and discourses in biology and have a lot of questions. Film suggestion: Symbiotic Earth: Explores the life and ideas of scientific rebel Lynn Margulis. https://vimeo.com/ondemand/symbioticearthhv ---------------- Das Phytotron im exMedia Lab bietet Studierenden eine qualifizierte und sichere Umgebung für künstlerische Experimente und Beobachtungen mit biologischen Medien und Lebewesen. In vier Praxistagen lernen die Teilnehmer:innen im Labor und bei kurzen Exkursionen verschiedene Lebewesen und ihre Lebensräume kennen, darunter Bakterien, Pilze, Algen, Flechten und Pflanzen. Wir erkunden ihre Habitate, Beziehungen und Kulturmethoden. Dabei kommen verschiedene Geräte wie Lupen, Mikroskope, Zentrifugen, Sterilwerkbänke, Klimakammern und DNA-Analyse-Equipment zum Einsatz. Die wissenschaftliche Methodik wird in praktischen Laborexperimenten mit Biomedien erprobt. Zu den praktischen Inhalten gehören auch die Protokollierung, wissenschaftliche Dokumentation und die Berücksichtigung ethischer Aspekte im Umgang mit Lebewesen. Die eigene künstlerische Forschung und Experimente werden durch die Praxis im Labor und Feldstudien angeregt. Auf Wunsch werfen wir einen Blick auf gängige Ausstellungspraktiken mit Biomaterialien und diskutieren diese kritisch. Die Teilnehmer:innen werden befähigt, die Arbeitsmittel verantwortungsvoll zu nutzen und eigenständig Experimente zu planen, wobei Sicherheits- und Hygieneregeln beachtet werden müssen. Nach Absprache mit den Mitarbeitenden können sie selbstständig in den Laboren arbeiten. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Vorschläge für Biomaterialien, Spezies und Experimente sind willkommen und können bei der Anmeldung mit einer kurzen Begründung angegeben werden. Wir freuen uns auf neugierige Teilnehmer:innen, die sich bereits mit Themen der künstlerischen Forschung und biologischen Diskursen vertraut gemacht haben und viele Fragen mitbringen! Filmanregung: *Symbiotic Earth* – Eine Erkundung des Lebens und der Ideen der wissenschaftlichen Rebellin Lynn Margulis. [Hier ansehen](https://vimeo.com/ondemand/symbioticearthhv).

Studienbüro

Studienbüro
Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Claudia Warnecke

Heumarkt 14

50667 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 194 /

119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 16 Uhr


Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr,  möglich oder per E-Mail.


Wintersemester 2024/25

Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025

Winterpause:

23.12.2024 bis 03.01.2025


Sommersemester 2025

Vorlesungszeit:

14.04. 2025 bis 25.07.2025

Bitte warten