Vorlesungsverzeichnis

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025

TEXT-ADVENTURES SCHREIBEN

Typ:
Fachseminar
Semester:
SoSe25
Zielgruppe:
Hauptstudium / Diplom 2
Voraussetzungen
WICHTIG: Es können maximal 12 Personen teilnehmen. Die Teilnahme am Kick-Off ist außerdem verpflichtend. Bitte meldet euch per E-Mail an juan.guse@khm.de. Danke!

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
- Filzengraben 8-10, Seminarraum KMW, 2.04
16.04.2509.07.25MittwochWöchentlich10:00 - 12:00Heumarkt 14, R.1.07 (Seminarraum 2)
Typ
Anfang16.04.25
Ende09.07.25
TagMittwoch
TurnusWöchentlich
von-bis - 10:00 - 12:00
OrtFilzengraben 8-10, Seminarraum KMW, 2.04Heumarkt 14, R.1.07 (Seminarraum 2)

Beschreibung des Seminars

Du stehst am Eingang einer dunklen Höhle. Die Luft ist kalt, und du hörst, wie Wasser auf den Boden tropft. Möchtest du die Höhle betreten oder zurück in den Wald gehen? In den 80ern erreichten “Choose your own Adventure”-Bücher Kultstatus. Ihr Konzept narrativer Verzweigungen, ermöglicht es Leserinnen, den Text entlang unterschiedlicher Pfade zu rezipieren und gibt ihnen somit einen Hauch von Agency. Als digitale Nachfahren dieser Idee sind Text-Adventure-Games, die sich zwischen Literatur und Gaming bewegen, eine multimediale Expansion dieses Konzeptes. Das Seminar widmet sich nicht nur theoretisch den Charakteristika dieser Erzählform, sondern unser Ziel ist es, selbst ein eigenes Text-Adventure zu schreiben. Dafür nutzen wir das Programm Polyplot der Game-Entwicklerin Christiane Hütter. Das ermöglicht nicht nur die Einbindung von Sound und Bildern sowie auch Spielerein mit dem Satz. Es ermöglicht darüber hinaus, große Sprachmodelle als schriftstellerischen Sidekick zu nutzen, um Textpassagen generieren oder Branches ausarbeiten zu lassen. Das Seminar findet in Kooperation mit dem Institut für Literatur der Universität Hildesheim (Jenifer Becker) und Christiane Hütter statt. Die Hildesheimer Studierenden reisen für ein gemeinsames Kick-Off am 26.04.25 nach Köln, wo wir an einem Tag mit den Grundlagen der Software vertraut gemacht werden.

Studienbüro

Studienbüro
Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Claudia Warnecke

Heumarkt 14

50667 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 194 /

119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 16 Uhr


Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr,  möglich oder per E-Mail.


Wintersemester 2024/25

Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025

Winterpause:

23.12.2024 bis 03.01.2025


Sommersemester 2025

Vorlesungszeit:

14.04. 2025 bis 25.07.2025

Bitte warten