Vorlesungsverzeichnis

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025

Literarisches Sprechen: Formen der Oralität

Typ:
Fachseminar
Semester:
SoSe25
Zielgruppe:
Hauptstudium / Diplom 2
Voraussetzungen
Anmeldung nach Möglichkeit unter: mara.genschel@khm.de

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
16.04.2509.07.25MittwochWöchentlich15:00 - 17:00Heumarkt 14, R.1.07 (Seminarraum 2)
Typ
Anfang16.04.25
Ende09.07.25
TagMittwoch
TurnusWöchentlich
von-bis15:00 - 17:00
OrtHeumarkt 14, R.1.07 (Seminarraum 2)

Beschreibung des Seminars

"Freilich bräuchte ich, um unserem Thema zu entsprechen, hier vor Ihnen nichts anderes zu tun, als zu essen und zu trinken - eine Voraussetzung aller Poesie." Das sagte Ernst Jandl vor 40 Jahren in seiner berühmten Poetikvorlesung. Das heißt: zunächst schrieb er den Satz vermutlich auf, tippte ihn sicherlich in seine Schreibmaschine. Die Vorstellung von Oralität in der Literatur ist im deutschsprachigen Betrieb noch immer stark geprägt von einem "Sprechen nach der Schrift" - der sogenannten Lesung, dem Vortrag. Zugleich gibt es ein wachsendes Bewusstsein für kulturelle Techniken der Speicherung und Vermittlung von Wissen jenseits des Buchs: die mündliche Überlieferung, die Zeugenschaft, das kollektive Gedächtnis. Was heißt das für die Literatur? Was kann das womöglich für unsere literarische Praxis heißen, auch im Hinblick auf die allgegenwärtigen Krisen nicht nur des Buchmarktes? Anhand von historischen und gegenwärtigen Beispielen, aber auch praktischen Übungen werden wir unter anderem über Formeln und Rituale, Rhetorik und Stimme ("Manipulation"), Geskriptetes Sprechen, Memoriertechniken, Improvisation, Handicaps und Konzepte sprechen. Große Bühnen-Events wie sie etwa die Spoken-Word-Szene etabliert hat, werden ebenso in den Blick genommen wie auditive Erzählformen und aktuelle performative Experimente - auch jenseits der Live-Situation. Non-german/native speakers welcome! Non-writing artists welcome!

Studienbüro

Studienbüro
Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Claudia Warnecke

Heumarkt 14

50667 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 194 /

119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 16 Uhr


Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr,  möglich oder per E-Mail.


Wintersemester 2024/25

Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025

Winterpause:

23.12.2024 bis 03.01.2025


Sommersemester 2025

Vorlesungszeit:

14.04. 2025 bis 25.07.2025

Bitte warten