Vorlesungsverzeichnis

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025

WOLKE UND WIDERSTAND: Eco Poetics

Typ:
Fachseminar
Semester:
SoSe25
Zielgruppe:
Hauptstudium / Diplom 2
Voraussetzungen
Anmeldung bitte an monika.rinck@khm.de

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
15.04.2508.07.25DienstagWöchentlich11:00 - 13:00Heumarkt 14, R.1.07 (Seminarraum 2)
Typ
Anfang15.04.25
Ende08.07.25
TagDienstag
TurnusWöchentlich
von-bis11:00 - 13:00
OrtHeumarkt 14, R.1.07 (Seminarraum 2)

Beschreibung des Seminars

In diesem Seminar befassen wir uns mit der Frage, wie wir im Bezug auf das Gedicht im Schreibprozess mit Wissen, wissenschaftlichen Informationen und anderen sachlichen Inhalten umgehen wollen. Auf welche Weise findet kritisches Material Eingang in das Gedicht? Und was passiert dort mit dem Material? Ist es überhaupt noch erkennbar? Gibt es weiterhin Auskunft? Wie verändern sich Informationen nach ihrer poetischen Bearbeitung? Wie kann ich dafür sorgen, dass mein Material nicht an Aussagekraft verliert und womöglich zur reinen Staffage absinkt – und gleichzeitig ein formal entschiedenes sprachliches Konzept realisieren? Als ein wiederkehrendes Motiv dient uns hier, neben anderen Beispielen, die Wolke, als Metapher für Materialisierung und Dematerialsierung, als Euphemismus, als Cloud, als Bild eines weltumfassenden Archives und als klimatisches sowie atomares menschengemachtes Phänomen. Mit Texten von Ann Cotten, Simon Critchely, Nathan Ensmenger, Cristina Rivera Garza, Caterine Keller, Randall Munroe, Anja Utler und diversen gemeinsam festzulegenden Texten aus den Bereichen Klimaforschung, Meterorologie, Umweltschutz, Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit. Und vielen praktischen Übungen, am Übergang vom Stoff zum Text.

Studienbüro

Studienbüro
Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Claudia Warnecke

Heumarkt 14

50667 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 194 /

119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 16 Uhr


Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr,  möglich oder per E-Mail.


Wintersemester 2024/25

Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025

Winterpause:

23.12.2024 bis 03.01.2025


Sommersemester 2025

Vorlesungszeit:

14.04. 2025 bis 25.07.2025

Bitte warten