Vorlesungsverzeichnis

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025

Hubert Fichte lesen

Typ:
Theorieseminar
Semester:
SoSe25
Zielgruppe:
Hauptstudium / Diplom 2

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
14.04.2507.07.25MontagWöchentlich11:00 - 13:00Heumarkt 14, R.1.07 (Seminarraum 2)
Typ
Anfang14.04.25
Ende07.07.25
TagMontag
TurnusWöchentlich
von-bis11:00 - 13:00
OrtHeumarkt 14, R.1.07 (Seminarraum 2)

Beschreibung des Seminars

Dieses Lektüreseminar widmet sich dem Autor Hubert Fichte, der durch ein vielfältiges und wundersames Werk beeindruckt und als Schriftsteller in der deutschsprachigen Literatur des späten 20. Jahrhunderts eine Ausnahmefigur darstellt: Queer, an Synkretismus wie Postkolonialismus interessiert, mit journalistischen wie poetischen Praktiken aus der Barockzeit wie aus dem Pop stets auf Reisen, hat er in 20 Ländern gelebt und seine Gesprächsgegenüber in verschiedensten sozialen Milieus gesucht. Der ehemalige Kinderschauspieler und Bauer gilt als der Ethnograph der Nachkriegszeit und fordert uns heraus mit seiner steten Fragestellung, was es bedeutet als Poet und als Journalist an Formen des Dazwischen interessiert zu sein. Er hat mit Interviews und Gesprächen gearbeitet, als andere noch aus ihrem Inneren schöpften, hat Popliteratur gemacht und gleichzeitig Postkolonialismus und Queerness ästhetisch ernst genommen und den Realismus neu definiert. Wir werden uns vom Szeneroman „Die Palette“ über autobiographische Arbeiten wie „Versuch über die Pubertät“, bis zur Erkundung des Synkretismus in der „Geschichte der Empfindlichkeit“ und seinem Interviewroman „Wolli Indienfahrer“ den Texten widmen und Gäste einladen, die sich mit ihm beschäftigt haben, um über seine vielfältige Wirkung zu sprechen. Lektürevorschlag: „Die Palette“, „Versuch über die Pubertät“, „Detlevs Imitationen Grünspan“, „Explosion“, „Forschungsbericht“, „Alte Welt“, „Platz der Gehenkten“, „Wolli Indienfahrer /Interviews aus dem Palais d’amour“, „Psyche“/“Gott ist ein Mathematiker“, „Die schwarze Stadt“, „Das Waisenhaus“.

Studienbüro

Studienbüro
Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Claudia Warnecke

Heumarkt 14

50667 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 194 /

119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 16 Uhr


Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr,  möglich oder per E-Mail.


Wintersemester 2024/25

Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025

Winterpause:

23.12.2024 bis 03.01.2025


Sommersemester 2025

Vorlesungszeit:

14.04. 2025 bis 25.07.2025

Bitte warten