Eine regelmäßige Teilnahme an dem Seminar wird vorausgesetzt.
Regular participation in the seminar is required.
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
14.04.25 | 30.06.25 | Montag | Wöchentlich | 10:00 - 13:00 | Rheingasse 8, Overstolzenhaus, Studio A |
Typ | |
Anfang | 14.04.25 |
Ende | 30.06.25 |
Tag | Montag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 10:00 - 13:00 |
Ort | Rheingasse 8, Overstolzenhaus, Studio A |
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vertiefung der Grundlagen der Schauspielkunst durch praktische Erfahrungen. Teilnehmer*innen sollen sich selbst als Laienschauspieler*innen erleben.
Es werden verschiedene Schauspieltechniken u.a. von Stella Adler, Sanford Meisner, Uta Hagen und Michael Chekov eingesetzt, wobei die Lehren Stanislavskis die Grundlage unserer gemeinsamen Arbeit bilden.
Ziel ist es, die Anwendbarkeit dieser Techniken auf Laiendarsteller*innen zu erkunden und einen geschützten Raum für individuelle Herangehens- und Arbeitsweisen zu schaffen.
The focus of the seminar is on deepening the basics of acting through practical experience. Participants should experience themselves as amateur actors.
Various acting techniques from Stella Adler, Sanford Meisner, Uta Hagen and Michael Chekov, among others, will be used, with Stanislavski's teachings forming the basis of our work together.
The aim is to explore the applicability of these techniques to non-professional actors and to create a safe space for individual and experimental approaches and working methods.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025