Beschränkt auf 8 Teilnehmer*innen
Das Seminar findet montags UND dienstags 14 tgl. statt.
Anmeldung mit einem Text (maximal 3 Seiten, bei längeren Texten also einen Ausschnitt oder eine Synopsis des Projekts). Bitte als Text-Dokument (Word, OpenOffice o.ä.) und bis zum 28.03.2022 an: m.busch@khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
11.04.22 | 04.07.22 | Montag | 2-wöchentlich | 14:00 - 17:00 | ||
12.04.22 | 05.07.22 | Dienstag | 2-wöchentlich | 10:00 - 13:00 |
Typ | ||
Anfang | 11.04.22 | 12.04.22 |
Ende | 04.07.22 | 05.07.22 |
Tag | Montag | Dienstag |
Turnus | 2-wöchentlich | 2-wöchentlich |
von-bis | 14:00 - 17:00 | 10:00 - 13:00 |
Ort |
Idee? Exposé? Buch? Wir kümmern uns drum. Es geht um Stoffentwicklung für fiktionale Filmprojekte in all ihren Stadien - von der Idee, die noch diffus in der Gegend rumschwebt bis zur Buchfassung, in der es irgendwie knirscht.
Egal ob Kurzfilm oder Serienidee. Bei kürzeren Texten arbeiten wir am ganzen Material, bei längeren an Auszügen, an einzelnen Szenen oder an einer Synopsis, je nach Stand der Entwicklung.
Arbeiten heißt hier: Zwischen den Terminen wird geschrieben. Und bis zum nächsten Treffen lesen alle, was an Neuem entstanden ist. Damit wir mit einem maximalen Feedback neu auf die Baustellen schauen können. Das Ziel ist, alle Projekte so klar einen Schritt weiter zu bringen, dass es z.B. von der Idee ins Exposé oder vom Buch in den Dreh gehen kann.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025