Kurze Anmeldung bitte unter: lorey@khm.de
Muss die Teilnahme begrenzt werden, zählt die Reihenfolge der Anmeldung.
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
28.10.21 | 27.01.22 | Donnerstag | Wöchentlich | 14:00 - 16:00 | Filzengraben 8-10, Seminarraum KMW, 2.04 |
Typ | |
Anfang | 28.10.21 |
Ende | 27.01.22 |
Tag | Donnerstag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 14:00 - 16:00 |
Ort | Filzengraben 8-10, Seminarraum KMW, 2.04 |
Ohne Sorge keine Liebe, keine Arbeit, keine Freude, keine Kunst, kein Leben. Die Gegenwart aus der Perspektive translokaler Sorgearbeit und transversaler Sorgebeziehungen zu betrachten, heißt einen vielschichtigen, weitreichenden Gegensatz hervorzukehren: Wenig steht der kapitalistischen Logik dermaßen stark entgegen, wie die vielfältigen Schichten der Sorge. Gerahmt von queer-feministischen Diskursen zu Reproduktion, den militanten Untersuchungen zu Sorgebeziehungen, den internationalen Sorge-Streikbewegungen sowie Fragen danach, wie Infrastrukturen der Sorge in städtischen Nachbarschaften und im Plattformkapitalismus funktionieren und was die aktuell diskutierten „Medien der Sorge“ sind, unternimmt dieses Seminar eine Reise durch queer-feministische, aktivistische und theoretische Räume gegenwärtiger Ökologien der Sorge.
nachträgliche Änderungen / Ergänzungen
Literaturauswahl:
- Ökologien der Sorge, hrsg. von Daniel Drognitz u.a., Wien u.a. 2017.
- Precarias a la Deriva, Was ist dein Streik?, Wien u.a. 2014.
- Emma Dowling, The Care-Crisis. What Caused It and How Can We End It?, London2021.
- Silvia Federici, Revolution at Point Zero: Housework, Reproduction, and Feminist Struggle, New York 2012.
- Verónica Gago, Feminist International. How We Change Everything, London: Verso 2020, (dt: Für eine feministische Internationale, Münster 2021).
- Zeitschrift für Medienwissenschaft 24:1 (2021): Schwerpunkt „Medien der Sorge“.
- Plattformkapitalismus und die Krise der sozialen Reproduktion, hrsg. v. Moritz Altenried u.a., Münster 2021.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025