Live-Performance mit Studierenden und Absolvent*innen der KHM in der Südstadt.
Live Performances von
Matthias Conrady
Julio Lugon
Mathilde Hawkins & Max Mauro Schmid
Nikolai Blau
Nina Sarnelle
Installationen von
Rina Schmeing
Lorina Speder
und einem Text von
Yohan Holtkamp, Evie Helen Reckendrees, Tom Tautorus
ab 22 Uhr: Aftershowparty
Kuration
Vivien Grabrowski
Maja Funke
Raphael di Canio
Das Ende ist merkwürdig, obwohl es uns täglich begegnet und wir viele seiner Formationen kennen. Manchmal ist es lang ersehnt, manchmal traurig und verstörend, manchmal bleibt es reine Fiktion. "Performance Garten 10" wandert in der allgegenwärtigen Figur des Endes umher und tastet sich dabei in plurale Lesarten und Bedeutungsebenen vor. Wie denken, bereden und verkörpern wir das Ende von etwas? Welche Enden gehen uns besonders an? Und wann ist ein Ende ein Ausgang im Sinne einer Öffnung für Neues? Die Reflexionen, die die präsentierten Arbeiten anstoßen, sind vielfältig und spiegeln die Varianzen des Vergehens, indem sie vom individuellen menschlichen Tod über sozio-ökologische Massenphänomene wie Artensterben und Extraktivismen bis hin zu historischen Narrativen und mythologischen Klischees von Endzeit und Apokalypse reichen. So erscheint das Ende als intimer wie politischer Topos, als Mikro- wie Makrophänomen und vor allem als performativer Prozess.
Der Zugang zur Ausstellung ist barrierefrei.
The access to the exhibition is barrier-free.