Alle Termine

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Studio Hamburg Nachwuchspreis 2014

Die Abschlussfilme von Philipp Käßbohrer "Das Problem des Schnellstfluges", Pyotr Magnus Nedov "Kosherland" und Robert Windisch "Die Stille zwischen den Tönen" sind nominiert.
05.06.14
Hamburg
Eine unabhängige Fachjury hat die diesjährigen Nominierten des Studio Hamburg Nachwuchspreis in den Kategorien Drehbuch, Regie, Produktion und Kurzfilm (Publikumspreis) ausgewählt. Die Studio Hamburg Nachwuchspreise werden am Donnerstag, 5. Juni 2014 zum 17. Mal vergeben. Die Preise sind jeweils mit 5.000 Euro dotiert.

Bestes Drehbuch
"Das Problem des Schnellstfluges" (Philipp Käßbohrer - Kunsthochschule für Medien Köln)
"Das Gewehr" (Finn Stroeks - internationale filmschule köln)
"Zima" (Tobias Wilhelm - Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam)

Beste Regie
"Anderswo" (Ester Amrami - Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam)
"Sunny" (Barbara Ott - Filmakademie Baden-Württemberg)
"Schwarzer Panther" (Samuel Perriard - Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin)

Beste Produktion
"Nocebo" (Tobias M. Huber - Hochschule für Fernsehen und Film München)
"Killing all the Flies" (Alena Jelinek, Judith Schöll - Filmakademie Baden-Württemberg)
"Love Steaks"(Golo Schultz - Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam)

Bester Kurzfilm (Publikumspreis)
"Die Stille zwischen den Tönen" (Robert Windisch – Kunsthochschule für Medien Köln)
"Kosherland" (Pyotr Magnus Nedov - Kunsthochschule für Medien Köln)
"Alter Egon" (Levin Hübner - internationale filmschule Köln)
"Tschüss Papa" (Hendrik M. Schmitt - Kunsthochschule Kassel)
"Lothar" (Luca Zuberbühler - Zürcher Hochschule der Künste)
Die Abschlussfilme von Philipp Käßbohrer "Das Problem des Schnellstfluges", Pyotr Magnus Nedov "Kosherland" und Robert Windisch "Die Stille zwischen den Tönen" sind nominiert.

Die Preisverleihung findet am 5. Juni im Thalia Theater in Hamburg statt.

Studio Hamburg Nachwuchspreis
Bitte warten