Wie viel Einfluss haben Insekten auf unser Leben? ist eine poetische und künstlerische Erkundung der ambivalenten Symbiose zwischen Mensch und Insekt. Indem Literatur, digitale Technologie und interaktive Kunst miteinander verwoben werden, verwischt Sohyun Lees Arbeit die Grenzen zwischen Angst, Obsession und Koexistenz. Die Reise beginnt mit dem 3D-Video , das poetische Sprache in eine digitale Landschaft verwandelt – ein virtueller Zufluchtsort, inspiriert von persönlichen Begegnungen mit Silberfischen. Worte, die einst als Metaphern dienten, werden durch eigens entwickelte Programmierung in greifbare Modelle übersetzt. Im Verlauf entwickelt sich dieser Prozess von einer einseitigen Konfrontation hin zu einer gegenseitigen Existenz und gipfelt in einem interaktiven Objekt, das die sich wandelnde Beziehung zwischen der Künstlerin und den Silberfischen darstellt. Verankert in interdisziplinärer Forschung, stellt die Frage, ob der digitale Raum zu einem Ort des Exorzismus und der Heilung werden kann – inspiriert von Reinigungs- und Transformationsrituale aus dem koreanischen Schamanismus. Durch Poesie, digitale Medien und interaktive Skulpturen lädt die Ausstellung dazu ein, unsere Ängste, unsere geteilten Räume und unsere Erinnerungen neu zu betrachten.
Mitarbeit:
Conceptual Support: Pascal Marcel Dreier, Ralph S. Peters Publication Support: Monika Rinck, Juliana Kálnay, Burg Hülshoff – Center for Literature Technical Support: Friedrich Boell, Peter Muthesius, Axel Autschbach, Sepp Liebisch
Betreuung:
Prof. Zilvinas Lilas, Prof. Dr. Lilian Haberer, Assistant Prof. Juliana Kálnay
Autor/innen:
Sohyun Lee
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung