Untertitel: Radio aus dem All Entstehungsjahr: 2024 Länge: 00:03:26 Kategorien: Performance, Klang / Sound / Musik, Hörstück, aktion, Lokal
Projektart: Diplom
Dies ist ein Versuch, in die Ferne zu hören - durch die Wolken, über die Ionosphäre hinaus, in den Weltraum hinein. Hierfür habe ich ein Observatorium gebaut – aus Kupferrohr, Aluminium, Plastik, Schnur, Blech, Draht, Holz und etwas Elektronik. Es lässt sich leicht am Körper tragen und an entlegene Orte bringen, für die Suche nach Radio aus dem All. Damit erreiche ich den Berg und beobachte den Radiohimmel. Am Schultergurt trage ich ein Spielpult und mische, sample und loope die Signale, die ich unterwegs finde. Ganz oben beim Gipfelkreuz, treffe ich auf Meteoriten. Im vorletzten Herbst habe ich sie hier gefunden und nun zurückgebracht. Einer von ihnen ist auf Empfang, wo zwei Graphitstifte das Nickeleisen berühren. Was ich im Weltraum beobachte wird zu ihm gesendet, über einen Draht am Ballon. Es wird in drei Schalltrichtern hörbar, zusammen mit Geräuschen des Windes und der Tierwelt vor Ort.
Mitarbeit:
Anna Comiotto
Betreuung:
Prof. Dr. Lilian Haberer, prof. hans w. koch, Karin Lingnau
Autor/innen:
Anna Comiotto
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung