Im Rahmen des Rundgangs 2019 in der Bibliothek im Overstolzenhaus ausgestellt. Digitale Zeichnung und digitale Malerei, Inkjet-Prints, jeweils DIN A4, in rahmenlosen Bilderhaltern gerahmt. In „Körper und Blumen“ wird mit den Möglichkeiten digitaler Malerei und digitaler Zeichnung experimentiert. Eine gewisse Leichtigkeit und Schnelligkeit des Probierens war beim Entstehungsprozess besonders spannend: Intuitiv, zu jeder Zeit an jedem Ort, ohne großen Vorbereitungsaufwand, arbeiten zu können, bringt seine ganz eigene Kraft mit sich. Im Prozess ganz der Linie zu folgen, der Farbe und der Form, und eher im Fühlen als im Denken zu sein, ist eine Art leichtfüßiger Schwebezustand, in der sich Bild oder Zeichnung fast selbst zusammensetzen und auf ganz eigene Weise klar ist, wann Linie oder Komposition (in sich) „abgeschlossen“ sind. Bei der Motivauswahl ging es um Leichtigkeit, Wärme und Freude an dem, was uns täglich umgibt und umgeben kann.
Betreuung:
Prof. Johannes Wohnseifer
Autor/innen:
Lisa von Keitz
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung