Englischer Titel: Turkish Kraut Untertitel: Ein türkisch-deutsches Familienportrait Entstehungsjahr: 2011 Länge: 01:00:00 Kategorien: Film / TV / Video, Dokumentarfilm
Projektart: 2. Projekt
„Rotkohl und Blaukraut“ ist ein Filmportrait über zwei junge, im Ruhrgebiet lebende Familien mit deutschtürkischem Hintergrund. Die Familien öffnen ihr privates Wohnzimmer und laden zum Zuschauen und Miterleben ein – auch um die Chance zu geben, Vorurteile und kulturelle Missverständnisse abzubauen. Mit handfestem Ruhrgebietshumor erzählen die Protagonisten von der Brücke zwischen zwei verschiedenen Kulturen, Traditionen und Religionen. Der Film verdeutlicht, dass trotz gesellschaftlicher und religiöser Unterschiede Liebe keine Grenzen kennt.
Mitarbeit:
Regie und Kamera: Anna Hepp Ton: Jascha Viehl, Marie Henin, Marcus Overbeck Montage: Annette zur Mühlen Tonmischung: Judith Nordbrock
Betreuung:
Prof. Thomas Schmitt, weitere Beratung: Prof. Dr. Marie-Luise Angerer, Prof. Dr. Sabine Rollberg, Dr. Christiane König
Autor/innen:
Anna Hepp
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Internationale Filmfestspiele Berlin 2011 (10.02.2011 - 20.02.2011) Kamakia - Die Helden der Insel (Dokumentarfilm, 2010, 00:37:00) von Jasin Challah Rotkohl und Blaukraut (Dokumentarfilm, 2011, 01:00:00) von Anna Hepp
21.02.2011 - 27.02.2011
Nachspiel Perspektive Deutsches Kino 2011, Filmmuseum Potsdam (21.02.2011 - 27.02.2011) Kamakia - Die Helden der Insel (Dokumentarfilm, 2010, 00:37:00) von Jasin Challah Rotkohl und Blaukraut (Dokumentarfilm, 2011, 01:00:00) von Anna Hepp
Filmfest Hamburg 2011 (29.09.2011 - 08.10.2011) Das ganze Stadion (Dokumentarfilm, 2011, 01:02:00) von Felix Grimm Rotkohl und Blaukraut (Dokumentarfilm, 2011, 01:00:00) von Anna Hepp
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung