Kino für Kinder und Jugendliche

Logo
Logo Text

Rundgang 2024: Kinoprogramm für Kinder und Jugendliche

Im Rahmen des Rundgangs 2024 präsentieren wir den neuen Dokumentarfilm der KHM-Absolventin Lisa Wagner "Dancing Heartbeats". Im Anschluss an die Vorführung sprechen Valerie Heine und Franz Müller mit der anwesenden Regisseurin des Films.

Samstag + Sonntag, 6. und 7. Juli, 14 Uhr, Eintritt frei
Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene

Breakdance/Breaking war lange Teil einer Kultur, in der Frauen eher Accessoires waren und nicht stark, selbstbewusst und wild sein durften. Frieda, Jilou und Viola haben sich ihren Platz in der Szene hart erarbeitet und zählen nun zu den erfolgreichsten Frauen im Breakdance. Jilou ist eine Kandidatin für die Auswahl bei den diesjährigen Olympischen Spielen und Deutschlands Medaillenhoffnung. Frieda ist ein B-Girl der ersten Stunde, doch muss sie akzeptieren, dass sie sich mit zunehmendem Alter nicht mehr auf ihren Körper verlassen kann und ein Leben nach dem Profisport findet. Viola will vor allem als Tänzerin wahrgenommen werden und verbindet das Breaken mit zeitgenössischem Tanz.


"Dancing Heartbeats" begleitet die drei Tänzerinnen bei ihrer Reise um die Welt. Zwischen internationalen Battles und harten Trainings, bereiten Jilou, Frieda und Viola auch den Weg für die nächste Generation junger Mädchen, die sich in der männerdominierten Breakdance-Welt beweisen wollen. Ein empowernder und inspirierender Film über den Mut seine Träume zu verwirklichen.

Lisa Wagner: "'Dancing Heartbeats' ist mehr als nur ein Film über Breaking und B-Girls. Es ist eine Reise in die
Welt der Leidenschaft, des Erfolgs und des unaufhaltsamen Strebens nach Selbstausdruck und
Autonomie.


DANCING HEARTBEATS
Dokumentarfilm von Lisa Wagner
2024, 92 Min. | Deutsche Sprache | FSK 6

Wer sagt, dass Frauen nicht breaken können?
Frieda, Viola und Jilou zählen zu den erfolgreichsten Frauen in der männerdominierten Breakdance-Welt. DANCING HEARTBEATS begleitet die Tänzerinnen bei ihrem harten Training, internationalen Battles und dem Kampf um Anerkennung und Gleichberechtigung.


Das Team: Regie: Lisa Wagner; Buch: Elke Brugger, Lisa Wagner, nach einer Idee von Elke Brugger; Protagonistinnen: B-Girls Jilou, Frost, Viola; Bildgestaltung: Julia Lemke; Montage: Mechthild Barth, Vanessa Wagner; Originalton: Alexandra Praet; Musik: Antonio de Luca; Tongestaltung: Jan Petzold; Grading: Petra Lisson; Redaktion: Jutta Krug, WDR; Produzent: Lino Rettinger; Produktion: Lichtblick Film; Förderung: Film- und Medienstiftung NRW, WDR, BKM, FFA und DFFF; Verleih: jip film & verleih

Lisa Wagner studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Pädagogik und Französisch (M.A.) in Deutsch-
land, Italien, Frankreich und Kanada. 2015 absolvierte sie ihr postgraduales Studium im Fach Regie an der KHM.

Sie arbeitet als freie Filmemacherin, ist Mitbegründerin der Pulver Film Produktion und entwickelt ihre eigenen Dokumentar- und Spielfilme.

Stills aus "Dancing Heartbeats" von Lisa Wagner
Trailer "Dancing Heartbeats" von Lisa Wagner

Rundgang 2024:
3. bis 7. Juli


Ausstellungen, Filmprogramme, Lesungen, Performances und Konzerte: Vom Heumarkt 14 bis zum Filzengraben 2 –

mit Diplomarbeiten, Studienberatung, Führungen, einem Filmprogramm und Workshops für Kinder ab 6 Jahren

Eröffnung, 3. Juli, 18 Uhr, Aula

Öffnungszeiten / Infopoint im Innenhof, Filzengraben 2, 50676 Köln

Mittwoch, 17:30 – 21:30 Uhr

Donnerstag – Sonntag, 14 – 20 Uhr


Studienberatung (am Infopoint, Filzengraben 2):

Donnerstag, 4. Juli, 14 – 17 Uhr

Samstag, 6. Juli, 14 – 17 Uhr


Führungen (Start am Infopoint, Filzengraben 2):

Donnerstag, 4. Juli, 17 Uhr, Führung mit Kanzler Dr. Oliver Herrmann

Freitag, 5. Juli, 15 Uhr, Führung mit Prorektorin Solveig Klaßen

Samstag, 6. Juli, 15 Uhr, Führung mit Rektor, Prof. Mathias Antlfinger

Sonntag, 7. Juli, 15 Uhr, Führung mit Prorektor Prof. Zilvinas Lilas

Infopoint (Innenhof):

Mittwoch, 17:30 – 21:30 Uhr

Donnerstag – Sonntag, 14 – 20 Uhr

Filzengraben 2, 50676 Köln


Öffnungszeiten der Ausstellung:

Mittwoch, 3. Juli, 19 – 21:30 Uhr

Donnerstag – Sonntag, 4. bis 7. Juli, 14 – 20 Uhr

Filmprogramm:

Donnerstag – Sonntag, 4. bis 7. Juli, 14 – 20 Uhr,
Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln
Freitag + Samstag, 6. + 7. Juli, 20 Uhr,

Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln


Studienberatung (am Infopoint, Filzengraben 2):

Donnerstag, 4. Juli, 14 – 17 Uhr

Samstag, 6. Juli, 14 – 17 Uhr


Führungen (Start am Infopoint, Filzengraben 2):

Donnerstag, 4., Juli, 17 Uhr, Führung mit dem Kanzler Dr. Oliver Herrmann

Freitag, 5. Juli, 15 Uhr, Führung mit der Prorektorin Solveig Klaßen

Samstag, 6. Juli, 15 Uhr, Führung mit dem Rektor, Prof. Mathias Antlfinger

Sonntag, 7. Juli, 15 Uhr, Führung mit Prorektor Prof. Zilvinas Lilas


Kinoprogramm für Kinder und Erwachsene:

Samstag und Sonntag, 14 – 16 Uhr

Filmworkshop für Kinder ab 6 Jahren

Samstag und Sonntag, 16 bis 17:30 Uhr


Der Eintritt ist überall frei.

Bitte warten