Mitarbeiter*innen

Logo
Logo Text

Prof. Peter Friedrich Stephan

Professor für Transformation Design
+49 221 20189 - 336
pstephan@khm.de

Peter Friedrich Stephan ist Designer, Berater und Pädagoge. Seine Projekte konzentrieren sich auf die digitale und soziale Transformation. Als Professor für Transformationsdesign an der Kunsthochschule für Medien Köln unterrichtet er auf allen Ebenen, darunter auch einen Kurs über Grundlagendesign zur Initiierung persönlicher Transformation als Grundlage für Transformationskonzepte für Organisationen und Gesellschaften.

Peter Freidrich Stephan hat eine Reihe von Tools entwickelt, darunter die "Concern Canvas" und den "Hypercycle of Transformation". Diese helfen dabei, die Dynamik von Interessengruppen, Anliegen und Artefakten abzubilden und werden in Innovationsworkshops für Unternehmen und Organisationen eingesetzt.

Nachdem er in Berlin und New York Design, Wirtschaftskommunikation und Musik studiert hatte, war er ein Pionier des Multimedia-Designs mit preisgekrönten Projekten in experimentellen und kommerziellen Kontexten. Im Jahr 1994 war er Mitbegründer eines Universitätsprogramms für Computergestaltung.

1997 wurde er zum ordentlichen Professor für "Multimedia, Electronic Publishing und Netzwerke" an der Kunsthochschule für Medien Köln ernannt. 2002-2013 war Peter Gastdozent im gemeinsamen Masterstudiengang "Leadership in Digitaler Kommunikation" an der Universität der Künste Berlin und der Universität St. Gallen/Schweiz.


Peter hält Vorträge und leitet Workshops für Universitäten und Unternehmen in Europa, Asien und den USA.

Als Autor hat er mehr als 50 Arbeiten über Transformation und kognitives Design verfasst, die bei Academia und Researchgate verfügbar sind. Er schreibt Beiträge für Radio- und Online-Magazine und hat zwei Bücher herausgegeben: "Knowledge Media Design" (2005) und "Events and E-Commerce" (2000). Seine Forschung umfasst: 2008-2009 "Intelligente Objekte" (gefördert durch die National Academy of Science and Engineering - acatech), 2002-2004 "Medienquadrat" (gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung -

BMBF), 1994-1996 "Kognitive Aspekte der Visualisierung", Forschungscluster "Bits-Bilder-Bedeutung" (gefördert durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen).


Peter dient der wissenschaftlichen Gemeinschaft als Berater für das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Fraunhofer Gesellschaft, den FWF - Wissenschaftsfonds Österreich und die ZEvA - Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur. Er ist auch Gutachter für Konferenzen und Zeitschriften.

Bitte warten