Mit dem KHM Magazin, von dem im Juli 2021 die Pilotausgabe erschienen ist, wird die Tradition einer periodischen hochschulweiten Publikation fortgesetzt, die bereits in vorausgehenden Veröffentlichungen wie dem Lab Jahrbuch (1996–2006), der Zeitschrift off topic (2008–2016) oder dem Journal (2014–2020) verfolgt wurde. Das neue KHM Magazin nimmt aktuelle künstlerische wie gesellschaftliche Entwicklungen in den Blick und bringt künstlerische, wissenschaftliche, literarische Beiträge von Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiter*innen der KHM zusammen. Ein hochschulweiter Open Call ruft voraussichtlich einmal pro Semester zur Einreichung von Beiträgen auf.
Das KHM Magazin erscheint in unregelmäßigen Abständen und ist unentgeltlich an der Kunsthochschule für Medien Köln erhältlich und liegt in ausgewählten Kulturinstitutionen, Universitäten und Buchhandlungen aus. Bestellungen (einzeln oder im Abonnement) unter: verlag@khm.de.
Die Pilotausgabe des KHM Magazins (#0) widmet sich unter dem Titel „Out of Time“ unter anderem Fragen wie: Was bedeutet es für Menschen im Allgemeinen und Künstler*innen im Speziellen auf Abstand bleiben zu müssen? Wie erleben wir die sich verändernde Welt, die Ängste, Hoffnungen oder Wut, Versprechungen und Vertröstungen? Wie können wir auf diese reagieren oder sie auf eine veränderte Zukunft hin denken? Wie wandelt sich unser Verhältnis zu Nähe und Distanz? Wie verarbeiten wir die Fülle an Informationen und Nachrichten, die uns täglich in Bezug auf COVID-19 erreichen? Welche politischen Implikationen ergeben sich aus der momentanen Situation und wie gehen wir damit um, künstlerisch und im alltäglichen Leben? Die gewählte Charakteristik einer sogenannten Nullnummer betont das Vorläufige, Prozesshafte, Experimentierende der ersten Ausgabe des KHM Magazins.
Mit Beiträgen (in dt. oder engl. Sprache) von Susanne D. Engling, Luise Flügge, Fabiana Fragale, Alex Grein, Rilke Hoppse, Maximilian Andréas Karakatsanis, Patricia Kaschuba, Mischa Kuball, Tania de León Yong, Yony Leyser, Isabell Lorey, Andreas Niegl, Kathrin Röggla, Elizabeth Sikiaridi / Frans Vogelaar, Kerstin Stutterheim.
Redaktion: Heike Ander, Konstantin Butz, Heidrun Hertell, Kerstin Stutterheim (Hrsg.)
Gestaltung: operative.space, Berlin / Köln
Köln: Verlag der KHM, 2021, 120 Seiten, 28 x 21 cm, zahlreiche Farbabbildungen, Fadenheftung, Softcover.
ISSN 2748-0208
ISBN 978-3-942154-58-1
Das KHM Magazin ist unentgeltlich an der Kunsthochschule für Medien Köln erhältlich und liegt in ausgewählten Kulturinstitutionen, Universitäten und Buchhandlungen aus. Bestellungen (einzeln oder im Abonnement) unter: verlag@khm.de.