Ausstellung von Fotografien zum Thema Selbstporträt im Fenster der Florastrasse 65.
Das Bohde Fenster in der Florastraße 65 ist eine Spielwiese für Kunst. Genauso geht Luise Flügge damit um. Ihre Arbeiten fügen sich nahtlos in das Atelier der Künstlerin Dea Bohde ein und stechen dennoch aufgrund ihrer individuellen Qualitäten ins Auge.
Die Fotografien widmen sich dem Selbstporträt und damit verbunden vorherrschenden Stereotypen von Weiblichkeit. Luise Flügge ist insbesondere interessiert daran, wie die Macht des Blicks sich auf die Wahrnehmung von Frauen auswirkt. Während ihrer Auseinandersetzung wurde ihr dabei bewusst, dass sie selbst den "Male Gaze" zum Teilen reproduziert. Können Selbstporträts dennoch empowern und zu Gegenbildern avancieren? Kommt vorbei um es herauszufinden ...
Luise Flügge (*1995) konzentriert sich auf das Medium der Fotografie, mit dem sie einen experimentellen und spielerischen Umgang pflegt. Seit 2020 beschäftigt sie sich intensiv mit dem Sujet des Selbstporträts. Sie absolvierte erfolgreich den B.A. Fotografie an der Folkwang Universität der Künste 2019 und gerade das Diplom für Mediale Kunst der Kunsthochschule für Medien 2023. 2018 wurde ihre Arbeit „Zwischenformen“ mit dem Folkwang-Preis ausgezeichnet, die sie im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes an der School for Film and Photography in Prag realisierte und 2020 erhielt sie den Förderpreis für Junge Studierende der Freunde und Förderer der KHM für Ihre Arbeit „Innenleben“. Sie lebt und arbeitet in Köln.