Alle Termine

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Ruhrtriennale 2023: Filmretrospektive loekenfranke

Foto: loekenfranke / Michael Loeken & Ulrike Franke

Das Festival der Künste präsentiert das Filmkollektiv "loekenfranke" in einer umfangreichen Werkschau. Sechs Filme von Michael Loeken und Ulrike Franke werden jeweils samstags mit Einführungen und anschließenden Filmgesprächen gezeigt. Ulrike Franke ist seit 2017 nebenberufliche Professorin für Dokumentarfilm an der Kunsthochschule für Medien Köln.

12.08. bis 23.09.2023, jeden Samstag, 17 Uhr
Ruhrtriennale 2023: Filmretrospektive loekenfranke
Metropolis-Kino in Bochum
Kurt-Schumacher-Platz 13, 44787 Bochum

In Kooperation mit dem letzten verbliebenen Bahnhofskino Deutschlands, dem Metropolis im Bochumer Hauptbahnhof, zeigt die diesjährige Ruhrtriennale eine Retrospektive des in Witten beheimateten Filmkollektivs "loekenfranke", das wie kein anderes den Blick auf das Ruhrgebiet geprägt hat.
Ihre preisgekrönten Langzeitdokumentationen erzählen von großen gesellschaftlichen Umbruchprozessen, vom Trösten und Durchhalten, vom Verschwinden und Bleiben, von Arbeit und Heimat, von einer Stadt, die sich neu erfindet, und dem Kampf um den Erhalt einer großen Liebe. Die Filme sind jeweils samstags (12. August 2023 bis 24. September 2023, außer am 9. September 2023) zu sehen – mit Einführungen und anschließenden Filmgesprächen.

Das Filmkollektiv "loekenfranke" hat für die diesjährige Ruhrtriennale außerdem eine spannende Bildwelt entwickelt – zu sehen im Katalog des Festivals, auf den Plakaten und Fassaden.


Die Ruhrtriennale – das Festival der Künste – findet 2023 vom 10. August bis 23. September statt. Unter der Leitung der Intendantin und Regisseurin Barbara Frey werden Hallen, Kokereien, Maschinenhäuser und Halden des Bergbaus und der Stahlindustrie zu unverwechselbaren Protagonistinnen für das Festival. Das Programm verortet sich an den Schnittstellen von Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Performance, Film, Konzert und Bildender Kunst.


FILMRETROSPEKTIVE LOEKENFRANKE
12. August bis 23. September 2023
Metropolis Kino
Kurt-Schumacher-Platz 13
44787 Bochum


Samstag, 12. August 2023, 17 Uhr

UND VOR MIR DIE STERNE… – DAS LEBEN DER SCHLAGERSÄNGERIN RENATE KERN
Dokumentarfilm, 1998, 90 Min.
Einführung: Judith Gerstenberg

Ein Stück bundesrepublikanischer Wirklichkeit und deren Trostszenarien im deutschen Schlager. Roter Faden für den Dokumentarfilm über Deutschland zwischen 1965 und 1997 ist das Leben der Renate Kern: ihre ewige Suche nach Identität, ihre Karriere und ihr Scheitern als Schlagersternchen und schließlich ihr Selbstmord 1991.

Samstag, 19. August, 17 Uhr

HERR SCHMIDT UND HERR FRIEDRICH
Dokumentarfilm, 2001, 72 Min.
Einführung: Barbara Frey

Eine Beziehung. Eine Reise in die deutsche Vergangenheit und ins deutsche Provinzleben. Die Liebe zwischen Herrn Schmidt und Herrn Friedrich begann viele Jahre vor dem Mauerfall, als der eine im Westen kaufmännischer Angestellter war und der andere in Ostberlin kellnerte. Als Langzeitarbeitslose mussten die beiden Mittfünfziger die Sinnfrage Tag für Tags aufs Neue beantworten.

Samstag, 26. August 2023, 17 Uhr

LOSERS AND WINNERS – ARBEIT GEHÖRT ZUM LEBEN Dokumentarfilm, 2006, 100 Min.
Einführung: Mischa Leinkauf

Eine Geschichte aus der globalisierten Wirtschaft. 400 chinesische Arbeiter:innen zerlegen die Dortmunder Kokerei Kaiserstuhl in ihre Einzelteile und verschiffen sie in ihre Heimat.

Samstag, 2. September 2023, 17 Uhr

ARBEIT HEIMAT OPEL
Dokumentarfilm, 2012, 90 Min.
Einführung: Mats Staub

Porträt von sechs Auszubildenden im Opel-Werk Bochum und von Lebensträumen und Sorgen am Anfang eines Arbeitslebens, dessen Zukunft ungewiss ist.

Samstag, 16. September 2023, 17 Uhr

GÖTTLICHE LAGE – EINE STADT ERFINDET SICH NEU
Dokumentarfilm, 2014, 104 Min.
Einführung: Aljoscha Begrich

Ein Film über den Wandel der Industriegesellschaft zur Freizeitgesellschaft. Auf einem ehemaligen Stahlwerksgelände in Dortmund wird über viele Jahre ein neuer Stadtteil gebaut. Den Mittelpunkt bildet ein künstlicher See, an dessen Ufern luxuriöse Wohnungen entstehen. Planer und Anwohner, Visionäre und Zweifler werden zu Gewinnern und Verlierern dessen, was man gesellschaftlichen Fortschritt nennt.

Samstag, 23. September 2023, 17 Uhr

WE ARE ALL DETROIT – VOM BLEIBEN UND VERSCHWINDEN, Dokumentarfilm, 2021, 119 Min.
Im Anschluss Gespräch mit loekenfranke

Die Suche nach einer neuen Identität nach dem Ende des Industriezeitalters. Ein Blick auf zwei weit entfernte Städte, Bochum und Detroit, vor denen nach dem Weggang der Autoindustrie gigantische Herausforderungen liegen. Die Industrie verschwindet, was bleit sind die Menschen.

Redaktion — Ute Dilger
Trailer und Ausschnitte zu den Filmen der Retrospektive "Loekenfranke"
  • 02:17
    Trailer: Retrospektive Loekenfranke @Ruhrtriennale 2023
  • 01:54
    Ausschnitt: Und vor mir die Sterne...
  • 03:12
    Ausschnitt: Herr Schmidt und Herr Friedrich
  • 02:47
    Trailer: Losers and Winners
  • 02:28
    Ausschnitt: Arbeit Heimat Opel
  • 02:12
    Trailer: Göttliche Lage
  • 02:19
    TRAILER - We Are All Detroit [english]
Bitte warten