Alle Termine

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

"Tarda estate" bei Vision du Réel 2017

Still aus "Tarda estate" von Antonello Scarpelli (2017, 70Min.)
Der dokumentarische Spielfilm von Antonello Scarpelli feiert seine Uraufführung beim bedeutenden Filmfestival in Nyon am Genfer See.
Samstag, 22. April 2017, 19 Uhr
Salle Communale, 350 places Rue des Marchandises
1260 Nyon
Der Abschlussfilm von Antonello Scarpelli "Tarda estate" wurde für die Sektion "Regard Neuf" des Festivals Vision du Réel in Nyon (21. bis 29. April) ausgewählt. Seit 1969 widmet sich das Festival dem Dokumentarfilm in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen: "Fascinated by the cinéma du réel and convinced that it is the most original yet accessible art form, the Festival aims to be an explorer of our past and present history."

Der Festivalleiter Luciano Barisone schreibt zur Auswahl des Films: "Ein Dorf in Kalabrien. Drei Jungen, drei Familien, drei Gesellschaftsschichten. Der gleiche unveränderliche Zustand des Wartens, der Verzweiflung, des Lebensschmerzes. So ist es in Süditalien seit über einem Jahrhundert. Die leicht dahinschwebende Kamera fängt diese aus unendlich wiederholten Gesten und Wörtern bestehende Realität, wo die ewig einzige Lösung in der Auswanderung besteht, fast natürlich ein. Der eine melancholische Atmosphäre und eine verlangsamte Wahrnehmung der Zeit ausstrahlende Film folgt dem im Kino häufig wiederkehrenden Motiv des Spätsommers, der auch für die Zeit zwischen dem Ende der Jugend und dem Beginn des Erwachsenenalters steht, in der man den Schoss der Familie verlässt und in eine unbekannte Welt aufbricht. "Tarda estate" fängt diese Realität ein, ohne sie direkt ansprechen zu müssen. Er begnügt sich damit, sie mit einem ausserordentlich sparsamen Einsatz der Darstellung zu zeigen. Alles wird überwältigend einfühlsam und mit einem seltenen, sehr modernen Gleichgewicht zwischen Doku und Spielfilm erzählt."

"Tarda estate" (deutscher Titel "Spätsommer")
Regie und Buch: Antonello Scarpelli; Kamera: Stefania Bona; Kameraassistentin: Ester Seppi, Danilo Monte; Oberbeleuchter: Martin Paret; Beleuchter: Walter Magri; Tonmeister: Maurilio Romano; Tonassistenz: Livio Paulet, Valerio Tedone; Schnitt: Enrico Giovannone; Sounddesign: Maurilio Romano; Tonmischung: Judith Nordbrock Farbkorrektur: Ewald Hentze; Projektbetreuung: Prof. Katrin Schlösser, Prof. Sophie Maintigneux, Prof. Zil Lilas; Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln


Mit "Tarda estate" hat Antonello Scarpelli (*1988 in Cosenza) sein Postgraduiertenstudium (2012 bis 2016) an der KHM abgeschlossen.

Redaktion — Ute Dilger
Bitte warten