Alle Termine

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Rozbeh Asmani - Farbe - Macht- Erinnerung

29.08.15 - 26.09.15
16:00 - 20:00h
Galerie Werner Klein
Köln
Rozbeh Asmani setzt sich künstlerisch mit der Ästhetik des Kapitalismus auseinander. Die Werkgruppe Colourmarks ist das Ergebnis seiner seit 2009 bis heute andauernden Recherche der Farbmarken, die beim Deutschen Marken- und Patentamt angemeldet sind. Er visualisiert den Einfluss auf unser kollektives Gedächtnis, der dadurch entsteht, dass Farben von Firmen für ihre Corporate Identity exklusiv verwendet werden.
 
Im Siebdruck und C-Print Verfahren entstehen abstrakte Farbtafeln. Mit der Frage, was es mit den Farben auf sich hat, öffnet sich der komplexe Zusammenhang von Farbe, Macht und Erinnerung.
 
Seine neue Serie von Siebdrucken zeigt markenrechtlich gesicherte Farben in ihrer Anwendung: die Farbgestaltung einer Tankstelle oder einer Zapfsäule großer Treibstofffirmen oder Fahrzeug und Overall eines Transportunternehmens sowie das blaue Rund mit Schriftzug einer Cremedose. Ein Blick genügt und wir erinnern nicht nur den Markenzusammenhang sondern auch Zeit und Umstände unserer Begegnung mit diesen Waren und Dienstleistungen.
 
In den USA sind Hunderte von Chrysanthemen als Zierpflanzen patentiert worden. Ihre Inhaltstoffe sind für die Industrie von großem Interesse. Ausgehend von den Abbildungen in den Patentakten hat Rozbeh Asmani Photogravuren gedruckt.
 
Zwieback und Underberg sind in Deutschland markenrechtlich gesicherte dreidimensionale Formen. In seinen Bronzegüssen eignet sich Rozbeh Asmani diese mit einem Augenzwinkern an.

Rozbeh Asmani wurde 1983 in Shiraz (Iran) geboren und kam 1984 mit seinen Eltern nach Köln. Von 2003 bis 2009 studierte er Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. 2012 machte er seinen Meisterschüler bei Günther Selichar. Als Postgraduierter an der Kunsthochschule für Medien in Köln erhielt er 2013 für seine Arbeit Colourmarks den Förderpreis. Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste hat Rozbeh Asmani 2015 als ersten Künstler in das Junge Kolleg aufgenommen. Seine Arbeiten wurden in Gruppenausstellungen deutscher Museen gezeigt wie dem Kupferstichkabinett Berlin, dem Kunstmuseum Bonn, dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und der Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig.
 
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit zahlreichen Abbildungen. Text: „Wem gehört die Farbe Blau“ Rozbeh Asmani im Interview geführt von Mascha Drost, in Kultur heute, 14.7.2015 Deutschlandfunk.
 
Bitte warten