Alle Termine

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln
Der Verleger Alfred Neven DuMont (1927–2015) war der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) seit vielen Jahren eng verbunden. 1998 stiftete er gemeinsam mit seiner Gattin Hedwig Neven DuMont den Spiridon-Neven-DuMont-Preis zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler, mit dem besondere künstlerische Leistungen an der KHM ausgezeichnet werden. Das Foto zeigt Hedwig und Alfred Neven DuMont mit Johannes Post, Spiridon-Neven-DuMont-Preisträger 2014, und Prof. Beate Gütschow.

Die KHM trauert um Alfred Neven DuMont

Der Verleger Alfred Neven DuMont (1927–2015) war der Kunsthochschule für Medien Köln eng verbunden. 1998 stiftete er gemeinsam mit seiner Gattin Hedwig Neven DuMont den Spiridon-Neven-DuMont-Preis.
Die Kunsthochschule für Medien dankt ihrem Freund und Gönner für die langjährige, tiefe Verbundenheit und sein kontinuierliches Engagement für die Förderung junger Künstlerinnen und Künstler. Wir trauern mit seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden und werden ihn in ehrendem Angedenken behalten. Mit großer Trauer hat die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) vom Tod von Prof. Dr. Alfred Neven DuMont Kenntnis genommen, der am 30. Mai 2015 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Mit dem Herausgeber und langjährigem Aufsichtsratsvorsitzenden des Verlags M. DuMont Schauberg ist die KHM seit langem eng verbunden, nicht zuletzt durch den von dem Verlegerehepaar Prof. Alfred und Hedwig Neven DuMont in Gedenken an ihren verstorbenen Sohn gestifteten Spiridon-Neven-DuMont-Preis zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler, der 1998 ins Leben gerufen wurde und der besondere künstlerische Leistungen an der Kunsthochschule für Medien Köln auszeichnet. Spiridon Neven DuMont studierte von 1994 bis 1995 an der KHM. Der großzügig dotierte Preis wird jährlich vergeben und ermöglichte bislang insgesamt zwanzig Künstlerinnen und Künstlern auch nach Verlassen der Hochschule „mutig und in freiem Geist“ zu arbeiten, wie Prof. Dr. Siegfried Zielinski, Gründungsrektor zur Zeit der Inaugurierung des Preises, anlässlich der Jubiläumsausstellung mit Werken der ersten zehn Preisträgerinnen und Preisträger 2006 im Wallraf-Richartz-Museum Köln formulierte. Seiner Auffassung nach eigne die Kunst die Fähigkeit, etwas von der Zeit zurückzugeben, die das Leben mit seinen üblichen Erfordernissen verschlungen habe. Anlässlich der Preisverleihung im Mai 2014 an Johannes Post skizzierte Prof. Dr. Hans Ulrich Reck, der derzeitige Rektor der KHM, eine kritisch-utopische Auffassung der Künste in heutiger Zeit. Dabei gehe es weniger um eine großformatige Aufrüstung von Visionen zur Befreiung oder Veränderung des Lebens, als vielmehr um ein insistentes Befragen seiner alltäglichen Bedingungen. Vorrangig die Verblüffung über hinterhältige Dimensionen des Alltäglichen oder "Kleinen" ermögliche die Künste und mache diese, umgekehrt, produktiv. Daraus entstehe ein stetiges Werden, ein Unterwegs, das poetisch sich zu entwickeln vermöge. Probleme verstehen könne darin nur, wer sich darauf verstehe, sich Probleme zu machen – vorzüglich dort, wo andere gar keine solchen mehr zu erkennen vermögen. Alfred Neven DuMont war diese Kraft der Kunst mehr als bewusst, sein Studium der Philosophie, Geschichte und Literatur in München hatte hierfür die Grundlage geschaffen. Obwohl als Verleger ganz besonders der Zeitung verpflichtet und in die Auseinandersetzung mit den digitalen Medien eingebunden, öffnete er sich als Literat und Kunstfreund auch jenen Ausdrucksformen medialer Künste, denen die junge Hochschule sich verschrieben hat. Diese Liberalität kennzeichnete zeit seines Lebens sein Wirken als Freund und Förderer der Künste und hier vor allem ganz unmittelbar der Künstlerinnen und Künstler. Seine persönliche Nähe zu den Künsten wurde bei den Preisverleihungen immer wieder sowohl in seinen Ansprachen wie in seinem Umgang mit den jungen Preisträgerinnen und Preisträgern deutlich. Wir alle behalten Alfred Neven DuMont in ehrendem Angedenken.
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger des Spiridon-Neven-DuMont-Preises: 1998 Ursula Damm/Britta Wandaogo
1999 Heike Mutter
2000 Klaus Fritze
2001 Jan Krüger/Oliver Schwabe
2002 Aurelia Mihai
2003 Anja Struck
2004 Philipp Goldbach
2005 Christian Keinstar
2006 Yanick Fournier
2008 Martin Hesselmeier
2009 Hans Diernberger
2010 Pauline M’barek
2011 Jens Pecho
2012 Philipp Hamann
2013 Lukas Marxt
2014 Johannes Post
2015 Diana Menestrey S.
Der Verleger Alfred Neven DuMont (1927–2015) war der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) seit vielen Jahren eng verbunden. 1998 stiftete er gemeinsam mit seiner Gattin Hedwig Neven DuMont den Spiridon-Neven-DuMont-Preis zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler, mit dem besondere künstlerische Leistungen an der KHM ausgezeichnet werden. Das Foto zeigt Hedwig und Alfred Neven DuMont mit Johannes Post, Spiridon-Neven-DuMont-Preisträger 2014, und Prof. Beate Gütschow.
Bitte warten