Alle Termine

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln
Eröffnung: Mittwoch, 1. April 2015, 19 Uhr
Ausstellung: 2. April - 28. Juni 2015 Mit Arbeiten von: Julika Achtzig, Matteo Arcese, Rozbeh Asmani, Tina Bara & Alba D’Urbano, Ruedi Baur, Gottfried Binder, Benjamin Buchegger & Markus Dreßen & Jaroslaw Kubiak, Jae Yong Choi, CYAN, Adelaide Cioni, Nathalie Dampmann, Maike Denker, Ivana de Vivanco, Benjamin Dittrich, Jana Engel, Kerstin Flake, Nora Frohmann, Kalinka Gieseler, Andreas Grahl, Bertram Haude, Sascha Herrmann & Sebastian Kissel, Matthias Hoch, Orsi Horváth, Esther Hoyer, Stefan Hurtig, Katharina Immekus, Christian Jankowski, Sven Johne, Anja Kempe, Annette Kisling, Silke Koch, Oliver Kossack, André Köhler, Katrin Kunert, Christin Lahr, Verena Landau, Marie-Eve Levasseur, Thomas Locher, Dorit Margreiter, Maix Mayer, Franziska Meinert, Klara Meinhardt, Ingo Meller, Alexey Meschtschanov, Bea Meyer, Paula Muhr, Christopher Muller, Cornelia Friederike Müller (CFM), Hein-Godehart Petschulat, Chloé Piot, Martin Plüddemann, Marion Porten, Stefan Riebel, Anika Rosen & Simone Vollenweider, Christoph Ruckhäberle, Raphael Sbrzesny, Cindy Schmiedichen, Luise Schröder, Robert Schwark, Maya Schweizer, Valentina Seidel, Günther Selichar, Antanas Šnaras, Heidi Specker, Helfried Strauß, Michael Tolmachev, Andreas Ullrich, Dagmar Varady, Anna Lena von Helldorff, Hannes Waldschütz, Angelika Waniek, Manu Washaus, Silke Wawro, Ingrid Wildi Merino, Jonas Wilisch, Susan Winter, Doris Ziegler Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
www.grassimuseum.de

2.5.0. Object is Meditation and Poetry

01.04.15 - 28.06.15
20:00h
Grassimuseum für Angewandte Kunst
Leipzig
Es sprechen:
Dr. Eva Maria Hoyer
Direktorin GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Prof. Dr. Ana Dimke
Rektorin Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Dr. Manuel Frey
Stellvertretender Stiftungsdirektor Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Prof. Alba D’Urbano, Olga Vostretsova
Kuratorinnen der Ausstellung

 Zum Ende ihres 250-jahrigen Jubiläums versammelt die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in einem Ausstellungsprojekt mit dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst und dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig Werke von mehr als 70 internationalen KünstlerInnen aus dem Kontext der HGB Leipzig. Die Dauerausstellung des GRASSI MAK Leipzig wird im Rahmen des Projekts zum Ort der Zusammenführung der angewandten und der bildenden Künste und hinterfragt diese Zweiteilung zugleich. Kuratorische Eingriffe, Ergänzungen und Eliminierungen sowie pointiert gesetzte Werke verändern die gewohnten Sichtweisen. Bereits Anfang März ist das Projekt mit einer “literarischen“ Ausstellung gestartet. Texte von Studierenden des DLL zu den zeitgenössischen Kunstwerken wurden an deren zukünftigen Standorten platziert und machen die Ausstellung „lesbar“. Nach und nach werden die Texte bis zum Tag der Eröffnung gegen die künstlerischen Arbeiten ausgetauscht.
Zum Ende ihres 250-jahrigen Jubiläums versammelt die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in einem Ausstellungsprojekt mit dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst und dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig Werke von mehr als 70 internationalen KünstlerInnen aus dem Kontext der HGB Leipzig. Die Dauerausstellung des GRASSI MAK Leipzig wird im Rahmen des Projekts zum Ort der Zusammenführung der angewandten und der bildenden Künste und hinterfragt diese Zweiteilung zugleich. Kuratorische Eingriffe, Ergänzungen und Eliminierungen sowie pointiert gesetzte Werke verändern die gewohnten Sichtweisen. Bereits Anfang März ist das Projekt mit einer “literarischen“ Ausstellung gestartet. Texte von Studierenden des DLL zu den zeitgenössischen Kunstwerken wurden an deren zukünftigen Standorten platziert und machen die Ausstellung „lesbar“. Nach und nach werden die Texte bis zum Tag der Eröffnung gegen die künstlerischen Arbeiten ausgetauscht. Die Ausstellung zum Jubiläum der HGB Leipzig wird durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen in besonderer Weise unterstützt 
Eröffnung: Mittwoch, 1. April 2015, 19 Uhr
Ausstellung: 2. April - 28. Juni 2015 Mit Arbeiten von: Julika Achtzig, Matteo Arcese, Rozbeh Asmani, Tina Bara & Alba D’Urbano, Ruedi Baur, Gottfried Binder, Benjamin Buchegger & Markus Dreßen & Jaroslaw Kubiak, Jae Yong Choi, CYAN, Adelaide Cioni, Nathalie Dampmann, Maike Denker, Ivana de Vivanco, Benjamin Dittrich, Jana Engel, Kerstin Flake, Nora Frohmann, Kalinka Gieseler, Andreas Grahl, Bertram Haude, Sascha Herrmann & Sebastian Kissel, Matthias Hoch, Orsi Horváth, Esther Hoyer, Stefan Hurtig, Katharina Immekus, Christian Jankowski, Sven Johne, Anja Kempe, Annette Kisling, Silke Koch, Oliver Kossack, André Köhler, Katrin Kunert, Christin Lahr, Verena Landau, Marie-Eve Levasseur, Thomas Locher, Dorit Margreiter, Maix Mayer, Franziska Meinert, Klara Meinhardt, Ingo Meller, Alexey Meschtschanov, Bea Meyer, Paula Muhr, Christopher Muller, Cornelia Friederike Müller (CFM), Hein-Godehart Petschulat, Chloé Piot, Martin Plüddemann, Marion Porten, Stefan Riebel, Anika Rosen & Simone Vollenweider, Christoph Ruckhäberle, Raphael Sbrzesny, Cindy Schmiedichen, Luise Schröder, Robert Schwark, Maya Schweizer, Valentina Seidel, Günther Selichar, Antanas Šnaras, Heidi Specker, Helfried Strauß, Michael Tolmachev, Andreas Ullrich, Dagmar Varady, Anna Lena von Helldorff, Hannes Waldschütz, Angelika Waniek, Manu Washaus, Silke Wawro, Ingrid Wildi Merino, Jonas Wilisch, Susan Winter, Doris Ziegler Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
www.grassimuseum.de
Bitte warten