Oft liest man, dass Hacken eine Kunst ist. Aber was genau ist die Kunst des Hackens? Diese Arbeit ist ein fortlaufendes Experiment, das künstlerisch und noch mehr technisch die Beziehungen zwischen diesen beiden Welten erforscht. Zu diesem Zweck werden bestehende Kunstwerke erforscht und gehackt, um neue Kunst zu schaffen und neue Möglichkeiten aufzuzeigen. Außerdem kann es als eine neue Form der Rezeption für digitale Kunstwerke verstanden werden.
Betreuung:
Prof. Dr. Fatima Kastner, Prof. Hans Bernhard, Sam Hopkins Ph.D.
Autor/innen:
Yannick Volker John Westphal
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung