Untertitel: Kallipädie am Menschen und in der Natur Entstehungsjahr: 2009 Kategorien: Installation, Fotografie, Dokumentarfotografie
Projektart: Diplom
Ausgangspunkt dieser Arbeit war Moritz Schreber, ein deutscher Arzt, der im 19. Jahrhundert lebte, sich mit Orthopädie und Pädagogik beschäftigte und der Namensgeber der sogenannten „Schrebergärten“ wurde. Auf den Prothesen basierend, die Schreber für Kinder fertigte, wurden drei Objekte entwickelt, die einen Bach-Abschnitt „korrigieren“ sollen. Diese „Prothesen“ wurden von der Flussbegradigung abgeleitet, ein Vorgang, der ähnlich wie die Eingriffe des Arztes großen Schaden anrichten kann. Die Objekte anzubringen wurde als Performance in Form von Video und Fotografie dokumentiert.
Mitarbeit:
Konzept: Johanna Steindorf, Schnitt:Thomas Hawranke, Fotos: Malgorzata Calusinska
Betreuung:
Prof. Heide Hagebölling, Prof. Dr. Detlev Nothnagel, Dr. Susanna Schönberg
Autor/innen:
Johanna Steindorf
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung