In der Kurzfilmnacht "kurz und gut 2025" präsentiert der WDR acht Filme von Studierenden der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM). Zu sehen sind kurze und mittellange Spiel- und Dokumentarfilme sowie Animationsfilme, darunter auch wieder einige preisgekrönte Werke.
Im Rahmen der diesjährigen WDR-Kurzfilmnacht werden am 24. Oktober insgesamt acht Filme von Studierenden der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im Fernsehen ausgestrahlt. Mit der Sendung „kurz und gut“ (Redaktion: Andrea Hanke) stellt der WDR jedes Jahr aktuelle Kurzfilme der KHM und der ifs internationale filmschule köln einem breiteren Publikum vor.
Bereits zum 14. Mal widmet der WDR in einer Nachtsendung Kölner Regiestudierenden ein Programm in seinem Angebot. Gezeigt werden preisgekrönte Diplomfilme und erste Projekte aus dem Studium der Studierenden der KHM aus den Bereichen Spielfilm, Dokumentarfilm, Experimentalfilm und Animationsfilm.
Nach der Ausstrahlung im WDR Fernsehen sind die Filme noch 30 Tage lang in der ARD-Mediathek verfügbar.
Die KHM-Filme:
„Violet“, 2024, 21 Min. mehr
Spielfilm von Laura Engelhardt
Nach einem Streit mit seiner Mutter sucht der 12-jährige Dan nach Liebe und Intimität bei Anna. Während seine Mutter auf Nachtschicht ist, überschreiten Dan und Anna gesetzte Grenzen.
„Der Kölsche Wisch“, 2024, 15 Min. mehr
Spielfilm von Maximilian Sänger
Ein Pärchen kommt von einer Veranstaltung nach Hause und gerät aufgrund eines unvorhergesehenen Anrufs in Bedrängnis.
„Fish and Cheese“, 2023, 7 Min. mehr
Spielfilm von Sina Guntermann
Der 16mm-Kurzfilm „Fish and Cheese“ ist eine sentimentale Beobachtung, die die kurzlebige Freundschaft zwischen zwei Mädchen zeigt. Ein träumerischer Blick der Ich-Erzählerin auf ein unbezwingbares Mädchen, Vittoria, an das die Erinnerungen auch nach ihrem Weggang wie ein Souvenir bleiben.
„Leylet Europa“, 2023, 14:50 Min. mehr
Dokumentarfilm/Animationsfilm von Léo Beaudoin
Samira, Hassan, Yaser und Jamal erzählen von ihrer Flucht aus Syrien nach Europa, wobei jeder von ihnen seine eigene Reise antritt. Während sie mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert werden, verbinden sich ihre einzigartigen Erfahrungen zu einer kollektiven Geschichte, die es ihnen ermöglicht, sich zusammenzuschließen, ohne in der Masse der „Flüchtlinge“ unterzugehen.
„swinging“, 2024, 7 Min. mehr
Spielfilm von Miri Klischat
Matthie läuft nicht mehr so weit, er bleibt lieber bei sich. So kann er sich besser finden, wenn er sich verliert. Er will noch nicht an morgen denken, heute war doch gerade erst vertraut. Aber jetzt stellen er und Miri fest, dass morgen schon längst heute ist.
„PIECHT“, 2023, 30 Min. mehr
Spielfilm von Luka Lara Steffen
Für die Teenagerin Johanna wird der Urlaub im idyllischen Piecht alles andere als erholsam. Während Johannas Mutter von der ökologischen. Lebensalternative träumt, beginnt für Johanna ein echter Alptraum.
„Moving Mountains”, 2024, 6 Min. mehr
Animation von Jessica Poon
Moving Mountains zeigt eine surrealistische Welt, die von winzigen Menschen bewohnt wird, die eine riesige Wasserlandschaft durchqueren und versuchen, ständig bergige Inseln zu bewegen.
Inspiriert von der modernen nomadischen Lebensweise und der damit einhergehenden ideologischen Dekadenz, erforscht der Film das Verhältnis zwischen Willen und Widerwillen und die Frage, woher die individuelle Motivation kommt.
„Hang am Baum“, 2024, 14 Min. mehr
Dokumentarfilm von Lucas Dülligen
Ein apokalyptischer Klang dröhnender Maschinen dringt unaufhörlich in die Lebensräume von Mensch und Natur vor. Karge Landschaften und verlassene Dörfer verweilen in hypnotischer Unruhe. Ein selbstzerstörendes System trifft auf Widerstand.