Gleichstellung

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Aktuelles

Gleichstellung der KHM

An der KHM entwickeln wir Strategien und Maßnahmen, um die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern. Wir wollen bestehende Benachteiligungen abbauen und die Vereinbarkeit von Studium, Arbeit und Leben an der Hochschule nachhaltig verbessern.

Insbesondere setzen wir uns dafür ein, Frauen zu fördern, sei es im Bereich der Care-Arbeit, die zum Großteil immer noch unbezahlt von ihnen geleistet wird, bei unausgewogenen Frauenanteilen in bestimmten Berufsgruppen oder im Bereich der Verstöße gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Wichtig ist uns dabei, die Verschiedenheit von Frauen anzuerkennen und ihre komplexen Lebensrealitäten in unsere Arbeit miteinzubeziehen.


Im Hochschulalltag beschäftigen wir uns beispielsweise mit folgenden Themen:

  • Die schrittweise Erhöhung der Frauenanteile in allen unterrepräsentierten Bereichen
  • Die Förderung des künstlerischen und wissenschaftlichen Nachwuchses durch Karriere- und Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Der Ausbau von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Studium, Arbeit und Leben für alle Hochschulmitglieder
  • Die Verankerung von Genderthemen in Forschung und Lehre
  • Die Integration von Gleichstellungs- und Antidiskriminierungszielen in die Qualitätsentwicklung
  • Die Erhöhung des Frauenanteils in allen Hochschulgremien, ebenso wie die Entlastung für überdurchschnittliches Engagement von Frauen in der Gremienarbeit
  • Die systematische Erhebung und Analyse gleichstellungsbezogener Daten

Als Einrichtung des Landes handeln wir nach den Maßgaben des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).

Landesgleichstellungsgesetz (LGG NRW)

Verwaltungsvorschriften zum LGG

Ausführungserläuterungen zum LGG

AGG 

Hochschulgesetz (HG NRW)


Sie haben Fragen zur Umsetzung, Anregungen zu dem Arbeitsbereich oder wollen sich beraten lassen? Dann wenden Sie sich bitte an die zentrale Gleichstellungsbeauftragte. 

Die Gleichstellung der KHM ist Mitglied in der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätskliniken des Landes Nordrhein-Westfalen (LAKof) und der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof). Sie unterstützt und emgagiert sich für „GEMEINSAM FÜR GENDER-GERECHTIGKEIT“ – einer Initiative der Hochschule für Fernsehen und Film München, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der ifs internationale filmschule köln. 

Die Gleichstellung unterstützt seit 2017INTO THE WILD, ein Mentoring-Programm für für Studentinnen* und Absolventinnen*.

Zudem lobt und unterstüzt die Gleichstellung seit 2019 den Förderpreis für FLINTA* / Künstlerinnen* der KHM  aus und kooperiert dafür mit dem Internationalen Frauen Film Fest Dortmund | Köln (IFFF), dem Museum Morsbroich in Leverkusen, seit 2024 auch mit dem Literaturhaus Köln

Fünf Social Spots "Gegen Gewalt an Frauen" von Studentinnen der KHM

Die Kurzfilme entstanden im Werbefilmseminar unter der Leitung von Lars Büchel in Kooperation mit der Kölner Frauenrechtsorganisation medica mondiale e. V. Köln:

Dienstag Abend (2018, 2 Min.) von Hannah-Lisa Paul / Für Frauen (2018, 1:30 Min.) von Jelena Ilic / Kraft (2018, 1:30 Min.) von Sophie Dettmar / Safe Space (2018, 2 Min.) von Luka Lara Charlotte Steffen  / Tu lugar/Dein Raum (2018, 1:10 Min.) von Agustina Sánchez Gavier

  • 02:16
    Dienstag Abend (Gegen Gewalt an Frauen)
  • 01:26
    Für Frauen (Gegen Gewalt an Frauen)
  • 01:38
    Kraft (Gegen Gewalt an Frauen)
  • 01:53
    Safe Space (Gegen Gewalt gegen Frauen)
  • 01:36
    Tu lugar/Dein Raum (Gegen Gewalt an Frauen)
Bitte warten