Bewerbung

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2026 startet Ende Oktober!

Alle Bewerber*innen nehmen an einem Bewerbungsverfahren teil, zu dem künstlerisch-gestalterische Arbeitsproben eingereicht werden (z.B. Videofilme, Fotografien, Computergrafik /-animation, Zeichnungen, Texte, Kompositionen, Musikvideos, netzbasierte Konzepte). Der Bewerbungszeitraum liegt jedes Jahr zwischen Ende Oktober und Januar/Februar des darauffolgenden Jahres. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester. 


Neben der Einreichung eigener Arbeitsproben werden die Bewerber*innen für das 9-semestrige Studium (Diplom 1) gebeten, ein vorgegebenes Thema künstlerisch und schriftlich-analytisch zu interpretieren. Das jährlich wechselnde Thema finden Sie im aktuellen Bewerbungsformular.


Für die Bewerbung auf das 4-semestrige Studium (Diplom 2) ist zusätzlich zu den Arbeitsproben eine Projektskizze zu erstellen. Diese soll einen Einblick in die weiteren Vorhaben geben und ein mögliches Projekt, welches während des Studiums an der Kunsthochschule für Medien realisiert werden könnte, skizzieren. Weitere Informationen zur Projektskizze entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsformular (siehe unten).


Die Bewerbung soll fundierte Kenntnisse im angestrebten Studienschwerpunkt dokumentieren und die persönlichen Entwicklungsziele in Bezug auf das Studium an der Kunsthochschule für Medien erkennen lassen. Das Diplomstudium appelliert an die Bereitschaft und Fähigkeit der Studierenden, individuelle Projekte zu verwirklichen.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihnen wichtige Grundlagen des künstlerischen Arbeitens für den Einstieg in das Diplom 2 fehlen, sollten Sie erwägen, sich auch trotz eines bereits abgeschlossenen Studiums für das neunsemestrige Studium (Diplom 1) zu bewerben.

Entscheidendes Auswahlkriterium für die Aufnahme in das 9-semestrige wie in das 4-semestrige Studium ist die künstlerische Eignung, die anhand von Arbeitsproben und einer eigens für die Bewerbung erstellten thematischen Arbeit, beziehungsweise einer Projektskizze, festgestellt wird.  


Nicht deutschsprachige Bewerberinnen und Bewerber müssen gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B2) nachweisen, da die Lehrveranstaltungen in der Regel auf deutsch abgehalten werden. Die Kunsthochschule bietet selbst keine Sprachkurse an.


Folgende Dokumente (falls erforderlich in deutscher oder englischer beglaubigter Übersetzung) sind im Bewerbungs-Prozess einzureichen:

  • Hochschulzugangsberechtigung/Abitur (D1), bzw. Hochschulabschlusszeugnis oder 2jährige Berufserfahrung (D2)
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • aktuelles Deutsch-Sprachzertifikat, mind. A2 (bei nicht deutschsprachigen Bewerber*innen)
  • Nachweis von Praktika (wenn vorhanden)

Kann ich einen Termin für eine Mappenberatung bei einer/ einem Professor*in vereinbaren?

Die KHM bietet keine Mappenberatung bei Lehrenden an. Die Bewerber*innen werden ermutigt, über die Präsentation ihrer künstlerischen Arbeitsproben selbständig zu entscheiden.


Kann ich mich ohne Allgemeine Hochschulreife (Abitur) an der KHM bewerben?

Bewerber*innen ohne Allgemeine Hochschulreife können sich bewerben und zugelassen werden, wenn sie über eine besondere künstlerische Eignung für den Studiengang Mediale Künste an der KHM verfügen. Diese stellt eine Kommission anhand der eingereichten Arbeitsproben während des Bewerbungsverfahrens fest.


Kann ich mich in dem Jahr bewerben, in dem ich Abitur mache?

Ja, das ist möglich, wenn das Halbjahreszeugnis zur Bewerbung vorliegt und das Abiturzeugnis spätestens bei der Immatrikulation nachgereicht wird.


Wie wichtig ist meine Abitur-Durchschnittsnote?

Die Durchschnittsnote spielt keine entscheidende Rolle. Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl der Bewerber*innen ist die künstlerische Eignung für den Studiengang Mediale Künste, die von einer Kommission anhand der eingereichten Arbeitsproben festgestellt wird.


Wie hoch sind die Semesterbeiträge und was ist darin enthalten?

Aktuell werden Beiträge in Höhe von rund 400 Euro pro Semester erhoben. Darin enthalten sind das Semesterticket (gültig in ganz NRW in Bus, Bahn und Nahverkehrszügen), sowie Beiträge für das Studierendenwerk und die Versicherung des Equipments in der KHM-Ausleihe.


Kann ich mich gleichzeitig für Diplom 1 und Diplom 2 bewerben?

Da die KHM nur einen Studiengang (in zwei verschiedenen Varianten) anbietet, ist eine Doppelbewerbung nicht möglich, die Bewerber*innen müssen sich für ein Bewerbungsverfahren entscheiden.


Kann ich mich für den Studiengang Diplom 2 bewerben, bevor ich das Abschlusszeugnis meiner Hochschule erhalten habe?

Ja, das ist möglich, wenn den Bewerbungsunterlagen eine Bescheinigung des aktuellen Prüfungsamtes beigefügt wird, aus der hervorgeht, dass der/ die Bewerber*in das Studium spätestens im Laufe des nächsten Sommersemesters abschließen wird.


Kann ich Original-Zeugnisse einreichen?

Nein, es werden nur beglaubigte und bei ausländischen Zeugnissen zusätzlich übersetzte Kopien (englisch oder deutsch) angenommen.


Was beinhaltet die sprachliche Auseinandersetzung als schriftlich-analytische Bearbeitung der Komponente 1?

Der Fokus dieser Komponente der thematischen Arbeit liegt auf der Sprache, also auf der sprachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema in Textform.


Welchen Umfang sollte die Projektskizze (Diplom 2) haben?

Bei der Projektskizze kann es sich um einen Text (in der Regel zwei bis drei Seiten) oder, z.B. im Falle von Installationen, um eine Skizze handeln. Erläuterungen hierzu finden sich in den Bewerbungsunterlagen.


Ich interessiere mich für zwei oder mehr Schwerpunkte im Studiengang Diplom 2.

Für welchen soll ich mich bewerben?

Man kann sich nur für einen Schwerpunkt bewerben. Sollte die Kommission nach Sichtung der Arbeitsproben der Auffassung sein, dass der/ die Bewerber*in eher für einen anderen Schwerpunkt geeignet erscheint, werden die Bewerbungsunterlagen an die entsprechende Kommission weitergeleitet werden, wenn dafür das Einverständnis gegeben wurde (siehe Bewerbungsformular).


Muss ich das Zertifikat für Deutsch Niveau B 2 schon bei der Bewerbung einreichen?

Nicht unbedingt, aber der aktuelle Kenntnisstand der deutschen Sprache muss nachgewiesen werden und darf Level A2 nicht unterschreiten. Das Zertifikat B2 ist dann bei Einschreibung vorzulegen.


Muss ich die B2-Prüfung an einem Goethe-Institut ablegen?

Das Sprachzertifikat kann auch von anderen Sprachschulen ausgestellt werden, sofern die Sprachprüfung dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen entspricht.


Bietet die KHM für internationale Studierende Sprachkurse an?

Ja, es werden an der KHM Deutsch-Tutorials angeboten. Diese ersetzen jedoch nicht Sprachkurse mit Abschlussprüfungen.


Gibt es eine Quote für die Zulassung von internationalen Studierenden?

Die Bewerbungen werden unabhängig von der Nationalität der Bewerber*innen nach dem Kriterium der künstlerischen Eignung für den Studiengang Mediale Künste ausgewählt.


Welche Unterstützung gibt es für Studierende mit Beeinträchtigung/ Behinderung?

Studierende mit Beeinträchtigung können sich an die zuständige Beauftragte in der Hochschule wenden, die über Unterstützungsmöglichkeiten im Studium und ggfs. Beantragung von Nachteilsausgleichen berät.

Bitte warten