Die Fächergruppe Kunst- und Medienwissenschaften versteht sich als Diskursraum, in dem Studierende und Lehrende gemeinsam an kritisch-epistemologischen Fragestellungen zu Ästhetiken, Politiken, Materialitäten sowie künstlerischen und medialen Praxen arbeiten. Deren Verflechtungen mit Körpern, Kollektiven, Gemeinschaften und Technologien werden in unterschiedlichen Forschungsfeldern von insgesamt drei Professuren verhandelt: »Transversale Ästhetik«, »Kunstwissenschaft mit erweitertem Materialbegriff« und »Queer Studies in Künsten und Wissenschaft«. Hinzu kommen spezifische Themenschwerpunkte wie zum Beispiel die Black Radical Tradition, Politiken der Sorge, kritisches Kuratieren, queerfeministische Science and Technology Studies, Artistic Research, und (Sub-)Kulturwissenschaft.
Die Fächergruppe ist in Lehre und Forschung auf universitärem Niveau angesiedelt und bietet neben der kontinuierlichen Mitarbeit in der künstlerisch-gestalterischen Projektentwicklung die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Promotion (Dr.phil.). Sie pflegt vielfältige Beziehungen zu universitären wie außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Neben Lehre und Forschung werden Symposien und Vortragsreihen sowie die Herausgabe von Publikationen organisiert.
Kunst- und Medienwissenschaften
Assistenz der Fächergruppe
Assistant Art and Media Studies
Maren Mildner
T +49 221 20189 - 123
Fax: +49 221 20189 - 49123
maren@khm.de
Heidi Pfohl
T +49 221 20 189 383
heidi.pfohl@khm.de