Anmeldungen bitte bis zum 01.10. bei daniel.burkhardt@khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
30.10.25 | 29.01.26 | Donnerstag | Wöchentlich | 14:00 - 17:00 | Filzengraben 2, Aula |
Typ | |
Anfang | 30.10.25 |
Ende | 29.01.26 |
Tag | Donnerstag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 14:00 - 17:00 |
Ort | Filzengraben 2, Aula |
Montage ist eine künstlerische Praxis, in der durch die Kombination unterschiedlicher Elemente Beziehungen geschaffen und Ordnungen verhandelt werden. Gleichzeitig kennt die Praxis der Montage auch die gegenläufige Richtung: bestehende Verbindungen werden atomisiert und in kleinste Sinneinheiten zerlegt. Dabei ist unwesentlich, ob sich Montage im Dialog mit Texten, Tönen, Bildern, Gesten oder Objekten vollzieht. Entscheidend ist, dass die Kombination oder auch "Kollision" (Eisenstein) einzelner Sinneinheiten im Prozess der menschlichen Anschauung etwas Drittes, Imaginäres hervorbringt. Dieser imaginäre Raum ist der eigentliche Gegenstand der Montage, ihn gilt es im Rahmen der künstlerischen und reflexiven Praxis zu erforschen und zu gestalten.
Montage findet in nahezu allen Bereichen, Diskursen, künstlerischen Formen der KHM ihre Anwendung, ohne aber explizit in der Lehre verortet zu sein. Das Montage-Seminar versteht sich als Ort, den an der KHM zirkulierenden Montagepraxen Sichtbarkeit zu verleihen.
Im wöchentlichen Wechsel gestalten Lehrende und Mitarbeiter*innen der KHM eine Sitzung. Je nach Vortragendem nimmt das Seminar die Form einer Vorlesung, eines Lecture-Screenings oder einer Case-Study an.
Vortragende: Alejandro Bachmann, Daniel Burkhardt, Christian Becker, Lilian Haberer, Valerie Heine, Hans W. Koch, Matthias Müller, Melissa de Raaf, Philip Scheffner, Fani Schoinopoulou, Tobias Yves Zintel.
Die Veranstaltung steht Studierenden im Grundstudium offen.
Seminarsprache: deutsch/englisch
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14, 50667 Köln
+49 221 20189 -194 / 119 / 187 / 249
Fax +49 221 20189 - 49249
studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail
Wintersemester 2025/26
Vorlesungszeit:
20.10.2025 bis 13.02.2026
Winterpause:
22.12.2025 bis 02.01.2026
Sommersemester 2026
Vorlesungszeit:
13.04.2026 bis 24.07.2026