Vorlesungsverzeichnis

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2025/2026

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
28.10.2527.01.26DienstagWöchentlich11:00 - 13:00Heumarkt 14, H.2.23
Typ
Anfang28.10.25
Ende27.01.26
TagDienstag
TurnusWöchentlich
von-bis11:00 - 13:00
OrtHeumarkt 14, H.2.23

Beschreibung des Seminars

Nach der neuen Projektordnung werden KHM-Studierende unter bestimmten Voraussetzungen zu Produzent*innen bzw. Hersteller:innen ihrer eigenen Werke. Spätestens dann übernehmen sie für ihr künstlerisches Vorhaben, ihre kreativen Entscheidungen und gegebenenfalls auch für die Mitarbeiter*innen des Produktionsteams die wirtschaftliche Verantwortung. Doch bereits für das erste Projekt – genauso wie für die spätere Tätigkeit als Regisseur*in – ist es essentiell, die Wechselwirkung zwischen dem Künstlerischen und dem Produktionellen sowie die Herstellungsprozesse zu verstehen. Anhand eines Beispiel-Drehbuchs simuliert das Grundlagenseminars die einzelnen produzentischen Schritte und vermittelt dadurch die essenziellen wirtschaftlichen, organisatorischen, rechtlichen und technischen Grundlagen der Herstellung audiovisueller Werke: von der ersten Idee über die Kalkulation und Finanzierung, das Casting und die Teambesetzung, die gesamte Projektorganisation bis hin zu Rechteklärung, Endfertigung, Abrechnung und Auswertung.


Under the new project regulations, KHM students become producers of their own works under certain conditions. At this point, at the latest, they assume financial responsibility for their artistic projects, their creative decisions and, if applicable, for the members of the production team. However, even for the first project – just as for later work as a director – it is essential to understand the interaction between the artistic and the production aspects, as well as the production processes. Using a sample script, the basic seminar simulates the individual production steps and thus teaches the essential economic, organisational, legal and technical basics of producing audiovisual works: from the initial idea to calculation and financing, casting and team selection, the entire project organisation to rights clearance, final production, accounting and evaluation.

nachträgliche Änderungen / Ergänzungen

Sprache:

Studienbüro

Studienbüro

Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Claudia Warnecke

Heumarkt 14, 50667 Köln

+49 221 20189 -194 / 119 / 187 / 249
Fax +49 221 20189 - 49249
studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 16 Uhr

Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail


Wintersemester 2025/26

Vorlesungszeit:
20.10.2025 bis 13.02.2026

Winterpause:

22.12.2025 bis 02.01.2026


Sommersemester 2026

Vorlesungszeit:

13.04.2026 bis 24.07.2026

Bitte warten