Vorlesungsverzeichnis

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025

Fotografische Strategien und Grundlagen der Fototechnik, Teil 2

Typ:
Grundlagenseminar
Semester:
SoSe25
Zielgruppe:
Grundstudium
Voraussetzungen
Seminarsprache: Mainly German. English possible
.

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
15.04.2508.07.25DienstagWöchentlich14:00 - 17:00Witschgasse 9-11, CASE – Projektraum der Fotografie
Typ
Anfang15.04.25
Ende08.07.25
TagDienstag
TurnusWöchentlich
von-bis14:00 - 17:00
OrtWitschgasse 9-11, CASE – Projektraum der Fotografie

Beschreibung des Seminars

Fortsetzung des Grundlagenseminars Fotografie I aus dem WS 2024/25.


Das Seminar besteht zu den wöchentlichen Terminen aus jeweils zwei Teilen:


Im ersten Teil wird an der Entwicklung einer eigenen künstlerischen Arbeit/Haltung gearbeitet. Die Studierenden zeigen ihre aktuellen Skizzen und Projekte. Flankiert wird dies durch kleine fotografische Übungen und Input-Veranstaltungen zu verschiedenen fotografischen Positionen und Arbeitsweisen zur Einführung in die künstlerisch fotografische Arbeitsweise.


Im zweiten Teil des Seminars werden fototechnische Grundlagen gelehrt.

Themen wie Blende, Verschlusszeit und Tiefenschärfe werden im Umgang mit verschiedenen Kamerasystemen behandelt. Die Aufnahmetechnik im Studiobereich, Blitztechniken und der Umgang mit den verschiedenen Scannern und Druckern werden eingehend erläutert. Erste einführende Schritte in das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop ergänzen die technische Einweisung.

Die analoge Fotografie ist ebenfalls ein Schwerpunkt: Es werden analoge Kleinbild- und Mittelformatkameras erprobt, des Weiteren wird das Entwickeln von SW-Filmen vermittelt.


Ziel des Grundlagenseminars ist es, die technischen Fähigkeiten in der Fotografie zu erlernen. Zum einen, um in der künstlerischen Auseinandersetzung mit Fotografie mehr Möglichkeiten zu haben, zum anderen, um auch im angewandten Bereich besser aufgestellt zu sein.


Im Rahmen des Seminars wird es eine Kollaboration mit der Schauspielschule Köln geben, um die erlernten Fototechniken praktisch in Bewegungs- und Portraitstudien vor Ort oder im Studio anzuwenden.


Das Grundlagenseminar Fotografie I findet dann erneut im Wintersemester 2025/26 statt.


Für diejenigen, die das Grundlagenseminar nicht belegen, trotzdem aber im Fotolabor arbeiten wollen, finden wir eine Lösung.

Bitte bei Interesse Claudia Trekel und Heiko Diekmeier kontaktieren unter: foto@khm.de

Studienbüro

Studienbüro
Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Claudia Warnecke

Heumarkt 14

50667 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 194 /

119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 16 Uhr


Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr,  möglich oder per E-Mail.


Wintersemester 2024/25

Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025

Winterpause:

23.12.2024 bis 03.01.2025


Sommersemester 2025

Vorlesungszeit:

14.04. 2025 bis 25.07.2025

Bitte warten