Sprechstunden nur nach Vereinbarung: kuball@khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Kolloquium | 26.10.21 | 25.01.22 | Dienstag | Wöchentlich | 14:00 - 16:00 | Pipinstraße 16, 1.OG, Flexzone, Atelier |
Typ | Kolloquium |
Anfang | 26.10.21 |
Ende | 25.01.22 |
Tag | Dienstag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 14:00 - 16:00 |
Ort | Pipinstraße 16, 1.OG, Flexzone, Atelier |
'urban stage/öffentlicher Raum’ untersucht seit 2007 kontinuierlich in praktischen Übungsformaten die Frage nach städtischen Folien und soziopolitischen Strukturen im Format studentischer Projektarbeit. Leerstand und architektonische Agglomeration, Non-sites und institutionelle Rahmenbedingungen sollen analysiert und neu beschrieben werden.
Jetzt, nach der regulierenden politischen Veränderung des öffentlichen Raumes, sollen künstlerische Intervention sowie Aspekte des Performativen und Szenografischen methodisch zur Anwendung kommen. Spezifische Projektideen sollen auf der Seminarplattform entwickelt und in konkreten Ausstellungsprojekten und Kooperationen – auch verstärkt im städtischen Raum – umgesetzt werden.
Pandemieabhängig sind derzeit Exkursionen und Kooperationen nur eingeschränkt planbar – wir werden das Programm den entsprechenden Möglichkeiten anpassen.
Mit dem Archiv.Komplex realisiert das Seminar eine ‚nachbarschaftliche’ und dauerhafte Kooperation zur Fragestellung des künstlerischen und politischen Umgangs mit aktueller Zeitgeschichte und Archiven am Beispiel der Einsturzstelle (3. März 2009) des Stadtarchivs in Köln. Weiterhin in Planung ist ein Ausstellungsprojekt mit dem IKOB in Eupen/Belgien – dort arbeiten wir mit Brenda Guesnet und Frank-Thorsten Moll an einer Umsetzung eines Projektes für den Winter 2021/22. Besprechungen einzelner studentischer Projekte und Skizzen wird kontinuierlich angeboten – u. a. auch mit Gästen (nach Ankündigung).
Infos auch unter: https://www.khm.de/publicart
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025