Alle Termine

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Showcase der KHM 2025

Bei der jährlichen Fachveranstaltung präsentiert die Kunsthochschule für Medien Köln geladenen Vertreter*innen der Film- und Medienbranche eine Auswahl aktueller Filme und Stoffe für lange Spiel- und Dokumentarfilme sowie Serien ihrer Studierenden.

Dienstag, 30. September 2025
Eine Fachveranstaltung nur auf Einladung!
Wenn Sie als Fachvertreter*in Interesse an der Veranstaltung haben, schreiben Sie uns bitte eine Email an: showcase@khm.de

Einmal jährlich lädt die Kunsthochschule für Medien Köln Produzent*innen und Redakteur*innen, Vertreter*innen der Festivals, Förderanstalten und Presse zur Sichtung der aktuellen Filme und Videoarbeiten nach Köln ein. 

Gezeigt wird eine Auswahl der aktuellen Produktionen aus den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm, Mischformen, experimenteller Film und Animation. Bitte beachten Sie, die Fachveranstaltung ist nicht öffentlich zugänglich, sondern richtet sich ausschließlich an geladene Gäste.​​​​​​​


Das Programm

11 Uhr bis 12:45 Uhr
Programm 1 – Projekte (im Ausschnitt)

Katzenbellen von Nils Ramme und Pariya Bakhshi, Spielfilm, 2025, 44 Min.
Männer in Autos – Fahren von Richard Andreas Finger, Spielfilm, 2025, 9 Min.
KEINE STADT, KEIN DORF von Ekaterina Reinbold, Spielfilm, 2025, 23 Min.
Ein Herz aus Stahl und Plastik von Keanu Pioch, Spielfilm, 2025, 15 Min.
Chrysanthemum von Jingyuan Luo, Animation, 2025, 9' 

S’Tuntschi vo Juf von Jon Grandpierre, Spielfilm, 2025, 30' 
Mir zuliebe von Fabian Rieke, Dokumentarfilm, 2025, 79' 

Die Vorwand von Signe Raunkjaer Holm, Spielfilm, 2025, 20 Min.
Displaced in Time میان مرزهای تصویر von Pariya Bakhshi, Dokumentarfilm, 2025, 28 Min.

12:15 Pitching langer Stoffe & Serien
Fabiana Fragale, Ivo Tschawdarow, Richard Andreas Finger

Mittagspause 12:45 bis 13:30 Uhr


13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Programm 2 – Projekte (im Ausschnitt)

Wir müssen reden von Fabian Maria Schumbrutzki, Spielfilm, 2025, 15 Min.

Nonna von Vincent Graf, Dokumentarfilm, 2025, 71 Min.
Komm‘ uns doch mal wieder besuchen von Bernard Mescherowsky, Spielfilm, 2025, 15 Min.
προσομοίωση (Prosomoíosi) von Shuai Liu, Experimentalfilm/KI, 2025, 19 Min.
Die Illusion der Sicherheit von Hesam Yousefi, Dokumentarfilm, 2025, 61 Min.

Consagración von Vanessa Monti, Spielfilm, 2025, 18 Min.
Warum ist nicht schon alles verschwunden von Stefan Koutzev, Spielfilm, 2025, 96 Min.
Garden of Edie von Miri Klischat, Dokumentarfilm, 2025, 20 Min.


14:30 Uhr Pitching langer Stoffe
Viktoria Gurina, Hesam Yousefi, Miri Klischat


Kaffeepause 15:00 bis 15:30 Uhr


15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Programm 3 – Diplome (im Ausschnitt)

Im Zweifelsfall von Till Gombert, Spielfilm, 2025, 30 Min.

A RECONNAISSANCE von Stefan Kruse, Experimentalfilm, 2025, 28 Min.

Cold and Sweet von Ayda Alimadadi, Spielfilm, 2025, 24'

SEXPLORATION – Wie will ich's wirklich? von Liisa Zielke, Dokumentarfilm, 2024, 90 Min.


16:30 Uhr Pitching langer Stoffe
Lisa Bülow, Sina Guntermann, Jens Kevin Georg

Kaffeepause 17:00 bis 17:30 Uhr


17:30 Uhr bis ca. 18:45 Uhr
Programm 4 – Diplome (im Ausschnitt)

Ich hätte lieber einen anderen Film gemacht von Suse Itzel, Experimentalfilm, 2024, 24 Min.
Tannenstraße 10 von Sarah Kramer, Dokumentarfilm/Essay, 2025, 30 Min.

M. von Adrian Witzel, Spielfilm, 2025, 27 Min.

Unordnung und Sicherheit von Dora Cohnen, Experimentalfilm, 2025, 18 Min.

Gordian Knot von Rasam Noori, Spielfilm, 2025, 80 Min.

Redaktion — Ute Dilger
Bitte warten