Am 20. Juni 2014 erscheint das neue Prolog mit Ausstellung und Lesungen vom 20. - 22. Juni. im Institut für Alles Mögliche in der Ackerstraße 18 / Berlin.
Nr. X2 enthält Beiträge von : Albrecht Wild // Alessandra Dimitra // Alessandro Chiodo // Alexander Graeff // Andreas Koletzki // Anton Schwarzbach // Astrid Menze // Brigitta C. Quast // Caca Savic // Christoph Janik // Claudia Schmitz // Clemens Schittko // Dorit Trebeljahr // Erwin Schumpeter // Franziska Hauser // Gerhard Schraut // Heike Arndt // HEL Toussaint // Helga Kurzchalia // Hendrik Berends // Henning Hennenkemper // Ilse Ermen // Jamesdin // Jérôme Chazeix // Jonis Hartmann // Jörg Kleemann // Kai Pohl // Kang-Yoen Lee // Katharina Körting // Karin Wagner // Marcus Roloff // Martin Bartels // Max P. // Melanie Katz // Michael Zander // Mikael Vogel // Mikhail Lezin // Natascha Pötz // Oskar Manigk // Otfried Rautenbach // Ottfried Zilke // Patrick WEH Weiland // Robert Klages // Robert Mießner // Ross Henriksen // Silke Galla // Silvia Lorenz // Søren Bjælde // Stefan Malicky // Su Tiquun // Susanne Koheil // Zubin Zainal
Wir danken allen Einsendern. Und freuen uns über ein sehr eigenes Heft, das nüchtern am Hauptstadtprotz vorbei sieht und dessen Beiträge ganz anderes in den Fokus rücken. In der neuen Ausgabe: Zeichnungen, Collagen, Gedichte und Kurzprosa sowie Gedanken/ Statements einiger Künstler zu Berlin und ihrer Arbeit und vieles mehr von 50 Autoren- und KünstlerInnen. Die Reihe „Projekte und ihre MacherInnen“ wird mit der Projektgalerie Heike Arndt fortgesetzt. Das Interview mit Karin Wagner, Inhaberin des Künstlermagazins in der Kastanienallee, eröffnet im Heft eine weitere Reihe „Kunst und Leute“. Noch im Heft: ein Artikel zum Salon tz-p über „Zines und ihre MacherInnen“.
Wie auch in der Vergangenheit erscheint das neue Heft mit einer Ausstellung und Lesungen der beteiligten Künstler- und AutorInnen am 20.6.2014 im Institut für Alles Mögliche in der Ackerstraße 18/ Berlin. Öffnungszeiten: Fr 17 - 22 Uhr und Sa/ So 14- 20 Uhr
Programm: Freitag ab 17 Uhr Release des Heftes und öffentlicher Aufbau der Ausstellung Sonnabend 14 - 20 Uhr Ausstellung und Heft Sonntag 14 - 20 Uhr Ausstellung und Heft & ab 15.30 Autoren- und KünstlerInnen- Lesung, auch die eine oder andere Performance...
Sie sind herzlich eingeladen!
D. Trebeljahr/ A. Schwarzbach
PS. Pressevertreter bekommen bei Vorzeigen ihrer Akkreditierung ein Bier und n'e Stulle aufs Haus...
Am 20. Juni 2014 erscheint das neue Prolog mit Ausstellung und Lesungen vom 20. - 22. Juni. im Institut für Alles Mögliche in der Ackerstraße 18 / Berlin.
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung