The Sublime & Subliminal (empty molds) ist eine Installation, die über die bestehenden Filter in unserer Gesellschaft spricht, die uns als Individuen kategorisieren und entfremden. Diese Arbeit spricht von den invasiven Reizen, die uns prägen: Die sozialen Medien, die wir konsumieren, die Institutionen, die wir besuchen, die Informationen, die wir täglich normalisieren, die uns formen und konditionieren. Und doch wirkt ihr Einfluss oft subtil. Empty Molds ist eine Analogie zu unserer Gesellschaft, eine Analogie zu uns als Individuen, aber auch im größeren Maßstab als das gesamte Kollektiv, das wir sind. Die Installation besteht aus menschengroßen Glaskästen. In der Mitte befindet sich ein schwarzer Kasten, der zyklisch Rauch durch Rohre in die einzelnen Kästen leitet. In jeder Box vermischt sich der Rauch mit Licht, das den Rauch durchdringt. Draußen, zwischen den Kästen und der Rauchwolke, zeichnet eine Kamera verschwommene und verzerrte Bilder von Besucher*innen auf und projiziert sie auf die Bühne, auf der Sound-Performances und Konzerte stattfinden. Sie ist ein System und ein Organismus, der unendlich viel sieht, interagiert und aufnimmt.
Mitarbeit:
""The Sublime & The Subliminal"" Exhibition 9. and 10. of December 2022 Motoki Ehrenfeld, Köln: Organization and curation: Clara Kulemeyer and Caroline Brünen Sound Performances and Concerts by: Alex Simon Klug, Moritz Baerens & Nuño Fernandez, Helin Korkmaz, Ting Chun Liu, Pedro Ramirez, Hyemin Jung and Johanna Schütt. Installations and Photography works by: Lea Sprenger & Tom Tautorus, Kristina Lenz, Caroline Brünen, Camilo Sandoval and Clara Kulemeyer. Photography: Ezequiel Angeloni Flyer: Amy Cimerman
Autor/innen:
Clara Kulemeyer
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung