Untertitel: Real Life Adventure Game Entstehungsjahr: 2020 Länge: 01:33:00 Kategorien: Film / TV / Video, Computer / Internet, Computerspiel, Experimentalfilm
Projektart: 1. Projekt
ERKUNDE EINE NO-GO AREA. LERNE DEINE NACHBARN KENNEN. LÖSCHE GOOGLE MAPS. Vier Menschen aus der gut versorgten weißen Mittelschicht dokumentierten drei Jahre lang (2016-2018) den Versuch, im Alltag aus ihren Komfortzonen auszubrechen. Ich stellte ihnen zur Inspiration spielerische Aufgaben und Fragen und bat sie darum, dasselbe mit mir zu tun, sodass wir gemeinsam spielen konnten. Daraus entwickelte sich das REAL LIFE ADVENTURE GAME. Es ist ein performativer Selbstversuch und ein filmisches Experiment: Wir alle dokumentierten unsere Erlebnisse via Camcorder selbst. Aus ca. 250 Stunden Videomaterial entstand dieses dokumentarische Filmspiel. Aus einer Point-of-View-Perspektive gefilmt, die an PC-Spiele erinnert, verwandeln sich deutsche Mittelschichtswelten in ein analoges Spielfeld. Mentale und physische Grenzen, die uns Protagonist*innen von anderen Lebenswelten trennen, werden darin hör- und sichtbar: Die Angst vor den eigenen Nachbarn, vor unbekannten Menschen, Orten und Situationen. Der Film bewegt sich in einem dokumentarischen Grenzbereich: Die Spieler*innen inszenieren sich innerhalb ihrer Szenen selbst. Die entwickelten Spielhandlungsanweisungen sind online auf einer Projektwebsite als open-Source-Spiel frei verfügbar und können so auch von Zuschauer*innen weiter gespielt werden. Das REAL LIFE ADVENTURE GAME is ein fortlaufendes Projekt.
Mitarbeit:
Protagonist*innen und Kamera: Annette Steinwede, Jonathan Waldert, Moritz Vetter, Monika Kalaschnik, Rike Hoppe Schnitt: Rike Hoppe Sarah Weber Dramaturgische Beratung: Sarah Paar, Diana Zolotorova Sounddesign Beratung: Andreas Niegl Schnittberatung: Danila Lipatov, Svenja Wichmann, Lisa Gerig
Betreuung:
Prof. Dietrich Leder, Prof. Ulrike Franke, Daniel Burkhardt
Autor/innen:
Rike Hoppse
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung