Verbindliche Anmeldung bis: 08.01.2026
binding registration until: 08.01.2026
unter/at: ulrike.franke@khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
02.02.26 | 04.02.26 | Einmalig | 10:00 - 18:00 | Heumarkt 14, R.1.06 (Seminarraum 1) |
Typ | |
Anfang | 02.02.26 |
Ende | 04.02.26 |
Tag | |
Turnus | Einmalig |
von-bis | 10:00 - 18:00 |
Ort | Heumarkt 14, R.1.06 (Seminarraum 1) |
Ein Kino-Dokumentarfilm wird in all seine Einzelteile zerlegt und analysiert. In allen Stufen der Entscheidungs- und Entstehungsprozesse werden Fragen nach Identität und Autorenschaft, Vision und Verantwortung, Zweifel und Zuversicht gestellt. Zu allen produktions- und filmästhetisch relevanten Entscheidungsprozessen werden praktische Übungen durchgeführt.
Sprache: Deutsch und Englisch
A cinema documentary is broken down into all its individual parts and analyzed. Questions of identity and authorship, vision and responsibility, doubt and confidence are asked at all stages of the decision-making and creation processes. Practical exercises will be carried out on all decision-making processes relevant to production and film aesthetics.
Language: German and English
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14, 50667 Köln
+49 221 20189 -194 / 119 / 187 / 249
Fax +49 221 20189 - 49249
studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail
Wintersemester 2025/26
Vorlesungszeit:
20.10.2025 bis 13.02.2026
Winterpause:
22.12.2025 bis 02.01.2026
Sommersemester 2026
Vorlesungszeit:
13.04.2026 bis 24.07.2026