Bitte anmelden unter: s.richter@khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Übung | 28.11.25 | 29.11.25 | Einmalig | 10:00 - 18:00 | Rheingasse 8, Overstolzenhaus, Studio A |
Typ | Übung |
Anfang | 28.11.25 |
Ende | 29.11.25 |
Tag | |
Turnus | Einmalig |
von-bis | 10:00 - 18:00 |
Ort | Rheingasse 8, Overstolzenhaus, Studio A |
In diesem Seminar wollen wir praktisch verschiedene Auflösungsvarianten einer vorgegebenen Szene im und vor dem Studio A erarbeiten, um das komplexe Verhältnis zwischen Bewegung von Menschen und /oder der Kamera und einer möglichen Beleuchtung zu erforschen. Dabei gibt es einfache Regeln, die allerdings jeweils viele Konsequenzen auf die mögliche filmische Darstellung haben.
Was kann/ muss am Set realisiert werden und welche Möglichkeiten bietet die Postproduktion, also Montage und Grading, um in möglichst langen Einstellungen zu erzählen? Welche Faktoren sind hilfreich und welche eher hinderlich?
Aus der Gruppe der Teilnehmenden werden Team und Darsteller*innen bestimmt, wofür jede/r in allen Funktionen zur Verfügung stehen soll.
Eine Anmeldung ist erforderlich, auch um Vor- und Nacharbeiten außerhalb der Seminarzeit organisieren zu können.
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14, 50667 Köln
+49 221 20189 -194 / 119 / 187 / 249
Fax +49 221 20189 - 49249
studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail
Wintersemester 2025/26
Vorlesungszeit:
20.10.2025 bis 13.02.2026
Winterpause:
22.12.2025 bis 02.01.2026
Sommersemester 2026
Vorlesungszeit:
13.04.2026 bis 24.07.2026