Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
28.10.25 | 27.01.26 | Dienstag | Wöchentlich | 14:00 - 17:00 | Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19 |
Typ | |
Anfang | 28.10.25 |
Ende | 27.01.26 |
Tag | Dienstag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 14:00 - 17:00 |
Ort | Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19 |
Meine größte Entdeckung war zu verstehen, dass ich nichts tun muss: Alles, was ich tun muss, ist zuzulassen, dass die Dinge passieren können […] ihnen nicht im Weg stehen.
Jonas Mekas
Welches Verhältnis besteht zwischen mir und den „Dingen, die passieren können“? Wer „steht da wem im Weg“ und was hat das alles mit Dokumentarfilm zu tun?
Es gibt keinen Dokumentarfilm.
Trinh T. Minh-ha
Das über zwei Semester laufende Seminar vereint Analyse und Diskussion von Filmen mit ersten Miniaturen zur eigenen dokumentarischen Praxis. Erprobt wird die Suche nach geeigneten Stoffen, Recherche und Vororterkundung, Umgang mit Kamera und Mikrophon, Teambildung, Verhalten gegenüber Protagonist*innen. Diese situativ basierten Miniaturen werden in einem engen Zeithorizont realisiert. Im zweiten Teil (SoSe 2026) wird ein dokumentarischer Kurzfilm auf 16 mm realisiert.
Neben dem Seminar gibt es technische Einführungen u.a. zu Settonaufnahme und digitalem Filmschnitt.
My biggest discovery was realising that I don't have to do anything: All I have to do is allow things to happen [...] not stand in their way.
Jonas Mekas
What is the relationship between me and the ‘things that can happen’? Who is ‘standing in the way of whom’ and what does all this have to do with documentary film?
There is no such thing as a documentary film.
Trinh T. Minh-ha
The two-semester seminar combines analysis and discussion of films with the first miniatures of the students' own documentary practice. The search for suitable material, research and pre-location exploration, handling the camera and microphone, team building, behaviour towards protagonists will be tested. These situationally based miniatures are realised within a narrow time horizon.
In the second part (SoSe 2026), a documentary short film on 16 mm will be realised.
In addition to the seminar, there will be technical introductions to set recording and digital film editing.
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14, 50667 Köln
+49 221 20189 -194 / 119 / 187 / 249
Fax +49 221 20189 - 49249
studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail
Wintersemester 2025/26
Vorlesungszeit:
20.10.2025 bis 13.02.2026
Winterpause:
22.12.2025 bis 02.01.2026
Sommersemester 2026
Vorlesungszeit:
13.04.2026 bis 24.07.2026