Seminarsprache: Englisch und Deutsch / The seminar is held in English and German. Anmeldung bei: xr@khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
29.10.25 | 28.01.26 | Mittwoch | Wöchentlich | 10:00 - 13:00 | Filzengraben 2, CG-Lab |
Typ | |
Anfang | 29.10.25 |
Ende | 28.01.26 |
Tag | Mittwoch |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 10:00 - 13:00 |
Ort | Filzengraben 2, CG-Lab |
DE:
In diesem Seminar lernen wir die Grundlagen und Arbeitsabläufe der computergenerierten Bildsynthese kennen. Im ersten Teil werden die Prinzipien der Darstellung im dreidimensionalen Raum und die dafür geeigneten Werkzeuge, die an der KHM zur Verfügung stehen, vorgestellt. Während wir theoretisch die Grundlagen des 3D-Workflows erarbeiten, erstellen wir praktisch dreidimensionale geometrische Objekte mittels verschiedener Modellierungstechniken. Diese werden abschließend in eine virtuelle Umgebung integriert. Es folgt eine Einführung in die Arbeit mit Material, Licht und Animation.
Die Grundlagen bilden den ersten Teil des Seminars im WiSe 25/26, die angefangenen Arbeiten werden dann im zweiten Teil im SoSe 26 überarbeitet und ausgestellt. Vorkenntnisse im Umgang mit 3D-Software sind nützlich, aber nicht erforderlich.
EN:
In this seminar, we will learn the principles and workflows of computer-generated image synthesis. The first part introduces the principles of representation in three-dimensional space and the tools available at the KHM for this purpose. While we theoretically work out the fundamentals of the 3D workflow, we practically create three-dimensional geometric objects using various modeling techniques. These will then be integrated into a virtual environment. This will be followed by an introduction to working with material, light, and animation.
These principles will form the basis of the first part of the seminar in the winter 2025/26 semester. The work started will then be revised and exhibited in the second part of the seminar in the summer semester 2026. Previous knowledge of 3D software is useful, but not required.
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14, 50667 Köln
+49 221 20189 -194 / 119 / 187 / 249
Fax +49 221 20189 - 49249
studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail
Wintersemester 2025/26
Vorlesungszeit:
20.10.2025 bis 13.02.2026
Winterpause:
22.12.2025 bis 02.01.2026
Sommersemester 2026
Vorlesungszeit:
13.04.2026 bis 24.07.2026