Vorlesungsverzeichnis

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2025/2026

Künstlichkeit und Intelligenz – Medien, Krieg und algorithmische Gewalt *

Grundlagenseminar in der Kategorie Code

Typ:
Grundlagenseminar
Semester:
WS 25/26
Zielgruppe:
Grundstudium

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
30.10.2529.01.26DonnerstagWöchentlich11:00 - 13:00Filzengraben 8-10, [ ] ground zero
Typ
Anfang30.10.25
Ende29.01.26
TagDonnerstag
TurnusWöchentlich
von-bis11:00 - 13:00
OrtFilzengraben 8-10, [ ] ground zero

Beschreibung des Seminars

In Kooperation mit Guido Arnold vom Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) und Conny Crumbach vom jfc Medienzentrum e. V.


In diesem Jahrtausend dominieren Informations- und Kommunikationsräume unsere Wahrnehmung der Lebenswirklichkeit sowie unser mediales Selbstbild. Algorithmen schaffen vollkommen neue Erfahrungs-, Handlungs- und Entscheidungsräume. Sie gestalten die gesellschaftliche und politische Realität mit, indem sie kuratieren und moderieren, welche Inhalte wir sehen, worüber wir diskutieren und welche Wirklichkeit uns präsentiert wird. Damit stellen sie auch eine Form struktureller, oft unsichtbarer Gewalt dar.


Das Seminar untersucht aus der Perspektive der kritischen Informatik, der Medienpädagogik und der Diskursanalyse solche Formen algorithmischer Gewalt im Kontext von Medien, Krieg und autoritärer Technikideologie. Darüber hinaus wird gemeinsam erarbeitet, wie sich diese mit ästhetischen Widerstandsstrategien und künstlerischen Praktiken sichtbar machen lassen. Vor dem Hintergrund von KI, Social Media und rechter Kulturkampf-Rhetorik schreiten wir zur Gegenwehr und holen uns Deutungshoheiten und zivilgesellschaftliche Handlungsmacht (Digital Sovereignty) als Antwort auf die technokratische Vision einer „rücksichtslos-kreativen” Elite zurück.


Im Zentrum stehen dabei Fragen nach Verantwortung, (In)Transparenz, technischer Dehumanisierung und der Rolle künstlerischer Praxis. Durch die Kooperationen mit dem jfc und dem DISS sind wir in der Lage, eigene Vermittlungsformate zu KI und Gesellschaft zu konzipieren und diese in die eigene künstlerisch-edukative oder künstlerisch-aktivistische Arbeit einzubinden.


Was bedeutet Kreativarbeit im Zeitalter des Hyperkriegs?

Studienbüro

Studienbüro

Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Claudia Warnecke

Heumarkt 14, 50667 Köln

+49 221 20189 -194 / 119 / 187 / 249
Fax +49 221 20189 - 49249
studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 16 Uhr

Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail


Wintersemester 2025/26

Vorlesungszeit:
20.10.2025 bis 13.02.2026

Winterpause:

22.12.2025 bis 02.01.2026


Sommersemester 2026

Vorlesungszeit:

13.04.2026 bis 24.07.2026

Bitte warten